Hallo,
letzte Frage zuerst:
Verschiedene Projekte in unterschiedliche Projektdateien zu fassen, ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Das Ergebnis siehst du jetzt.
Man muß verschiedene Szenarien unterscheiden, ich fange beim einfacheren an:
a) Eine Firma, eine Konstruktionabteilung für eigene Produkte:
--> eine Projektdatei,ein angepaßtes CC, Firmeninterne Projekte werden in Unterordner gefasst.
Für Vault heißt das dann: ein Tresor,eine Projektdatei,ein angepaßtes CC, Firmeninterne Projekte werden in Unterordner gefasst.
b) ein Konstruktionsbüro, viele Kunden:
--> für jeden Kunden eine Projektdatei, ein eigenes CC, eigene Stille, eigene Vorlagen (darum und um die Suchpfade gehts in der Projektdatei, ein häufig gemachter Verständnisfehler, vielleicht wegen der unglücklichen Übersetzung)
Für Vault heißt das --> für jeden Kunden ein eigen Tresor, eine eigene Projektdatei, ein eigenes CC usw.
mehrere Projekte gleicher Kunden werden über Ordnerstrukturen abgebildet.
Es gibt noch weitere Spielarten, mit verteilten Standorten usw.. führt hier jetzt zu weit.
Was kannst du nun tuen :
- analysiere welches der beiden obigen Szenarien deinem am nächsten kommt. Ich vermute ersteres.
- lassen sich alle Bibliotheksteile zusammen fassen oder sind sie es gar schon ? Bsp.: Schraube M6x20 ist nur einmal vorhanden, mit ein und dem selben Namen ? Läßt die sich überall auflösen ?
- werden Teile über verschiedene Projekte verwendet ? Hier müßten alle Gleichteile auch wieder auf eine Datei zusammengefasst werden und aufgelöst werden. Wenn das zu extrem, dann sicherstellen,das unterschiedliche Dateinamen verwendet werden ! bei Bedarf läßt sich das im nachhinein im Vault recht elegant erledigen.
- wenn obige Bedingungen erfüllt werden können, dann die Projekte in einer Ordnerstruktur nebeneinanderstellen. Über diese EINE Projektdatei stellen, sie bildet die Klammer für eure Projekte, liefert die Stile, Vorlagen etc. Mit dieser einen Projektdatei können alle Projekte in einem Zug dem Autoloader übergeben werden.
Eine ordentliche Aufgabe, denn der Autoloader braucht auf einem einigermaßen schnellen Server mehrere Tage um einen Datenbestand von etwa 30.000 Dateien mit rund 20Gb Größe in einen Tresor zu überführen. Das beseitigen von Auflösungsproblemen kann Tage benötigen. Die Strukturen bilden auch.
Nein, einen schnelleren Weg gibt es nicht, hängt aber sehr stark von eurem Szenario ab. Übrigens ist das kein Vault typisches Problem. Mit allen vergleichbaren Systemen mußt du dir deine Vorgehensweisen überlegen.
Grüße Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP