Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Vault
  Vault nachträglich einrichten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Vault nachträglich einrichten (966 mal gelesen)
Caddy0815
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Caddy0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Caddy0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caddy0815

Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2008

Inventor 2010 Prof.
Win7 Prof. 64Bit
Intel Core2Duo 8600
8GB Ram
Nvidia Quadro FX-3800

erstellt am: 25. Sep. 2008 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir haben folgenden Plan, bei dem ich eine kleine Unterstützung benötige:

Wir wollen von IV11 auf 2009 wechseln, mit überbrückendem Paralellbetrieb.
Dazu haben wir uns jetzt entschieden, den ADMS auf einem neuen Rechner als Server zu installieren, da der eigentliche Server der Firma zu voll und zu langsam wird.
Jetzt überlegen wir, auch den Vault zu installieren, den wir bisher nicht genutzt haben. Da bei uns mehrere Leute konstruieren, denke ich macht es Sinn.
Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Wie bekomme ich aber die bestehenden Projekte, die einfach in Konstruktionsordnern auf dem Netz liegen, in den Vault?
Gibt es da eine Möglichkeit?
Wie groß sollte die HDD im Server sein?
Was sind eure Erfahrungen mit dem Vault in dieser Beziehung?

Danke für eure Unterstützung.

------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 25. Sep. 2008 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Caddy0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

- Vergiß den parallel Betrieb, das geht ziemlich sicher schief. Besser: das ganze System für den Umstieg vorbereiten und dann umsteigen.

- aus ähnlichen Gründen setze ich einen eigenen Server für unsere SQL Anwendungen auf: W2k8 und SQL 2005 Workgroup sollen drauf laufen. In jedem Fall wird für das Betriebssystem ein RAID1 und für die Daten minimum ein RAID10. Mehr als 500Gb sind dafür nicht nötig.

- Alles was als Einzelnutzer Projekt vorhanden ist, geht direkt als Tresorprojekt

-  Man kan mit der Funktion "Projekt hinzufügen" ein komplettes Projekt in den Tresor ziehen. Ist aber nicht so stabil und bei großen Projekten nicht ganz problemlos. Der Autoloader setzt eine etwas eigenwillige Datenstruktur voraus, und kostet Zeit und Nerven, typische Autodesk 20% Lösung. Der eigentliche Vorgang läuft stabil.

Lohnt es sich ? Ab einer gewissen Größe des Konstruktionsteams sicher.

Mein persönliches Resumeé: Wenn Autodesk endlich einmal Kundenwünsche berücksichtigen würde, etwas Hirn in die Geschichte stecken würde, dann wäre es eine Erfolgsstory, so ist es aber nur etwas für Leute die mit PC und Server-Landschaften wirklich umgehen können. Davon gibts viel weniger als man denkt.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caddy0815
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Caddy0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Caddy0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caddy0815

Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2008

erstellt am: 26. Jan. 2009 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal Danke für die Erklärung.
Bin leider schon länger nicht zum testen gekommen.

Jetzt habe ich mir mal wieder etwas Zeit genommen.
Folgende Fragen stellen sich nach den neuen Versuchen:
Gibt es mit Vault keine ipj-Projektdateien mehr?
Wenn ich mit dem Autoloader Projekte einfüge, die eine ipj haben, legt er mir einen Unterordner unter Designs an, aber in der obersten Ansicht bleibt immer nur eine ipj, und das ist die Designs.ipj.
Muss das so sein?

Was gebe ich beim Anlegen eines neuen Projektes im Inventor als Projektordner ein?
Es soll doch alles in den Vault.
Ich dachte er speichert automatisch zwischen und legt dann alles in den Vault.

Wie kann ich am schnellsten mehrere PÜrojekte in den Vault bekommen?
Ich würde gern unsere Altdaten übernehmen.
Gibt es einen schnelleren Weg als den Autoloader?

Danke für eure Hilfe. 

------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Mechanical CAD APP für Mechanik, Tragwerksplanung, Allgemeine Werkzeuge

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 28. Jan. 2009 19:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Caddy0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

letzte Frage zuerst:

Verschiedene Projekte in unterschiedliche Projektdateien zu fassen, ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Das Ergebnis siehst du jetzt.

Man muß verschiedene Szenarien unterscheiden, ich fange beim einfacheren an:

a) Eine Firma, eine Konstruktionabteilung für eigene Produkte:
--> eine Projektdatei,ein angepaßtes CC, Firmeninterne Projekte werden in Unterordner gefasst.
Für Vault heißt das dann: ein Tresor,eine Projektdatei,ein angepaßtes CC, Firmeninterne Projekte werden in Unterordner gefasst.

b) ein Konstruktionsbüro, viele Kunden:
--> für jeden Kunden eine Projektdatei, ein eigenes CC, eigene Stille, eigene Vorlagen (darum und um die Suchpfade gehts in der Projektdatei, ein häufig gemachter Verständnisfehler, vielleicht wegen der unglücklichen Übersetzung)
Für Vault heißt das --> für jeden Kunden ein eigen Tresor, eine eigene Projektdatei, ein eigenes CC usw.
mehrere Projekte gleicher Kunden werden über Ordnerstrukturen abgebildet.

Es gibt noch weitere Spielarten, mit verteilten Standorten usw.. führt hier jetzt zu weit.

Was kannst du nun tuen :
- analysiere welches der beiden obigen Szenarien deinem am nächsten kommt. Ich vermute ersteres.
- lassen sich alle Bibliotheksteile zusammen fassen oder sind sie es gar schon ? Bsp.: Schraube M6x20 ist nur einmal vorhanden, mit ein und dem selben Namen ? Läßt die sich überall auflösen ?
- werden Teile über verschiedene Projekte verwendet ? Hier müßten alle Gleichteile auch wieder auf eine Datei zusammengefasst werden und aufgelöst werden. Wenn das zu extrem, dann sicherstellen,das unterschiedliche Dateinamen verwendet werden ! bei Bedarf läßt sich das im nachhinein im Vault recht elegant erledigen.
- wenn obige Bedingungen erfüllt werden können, dann die Projekte in einer Ordnerstruktur nebeneinanderstellen. Über diese EINE Projektdatei stellen, sie bildet die Klammer für eure Projekte, liefert die Stile, Vorlagen etc. Mit dieser einen Projektdatei können alle Projekte in einem Zug dem Autoloader übergeben werden.

Eine ordentliche Aufgabe, denn der Autoloader braucht auf einem einigermaßen schnellen Server mehrere Tage um einen Datenbestand von etwa 30.000 Dateien mit rund 20Gb Größe in einen Tresor zu überführen. Das beseitigen von Auflösungsproblemen kann Tage benötigen. Die Strukturen bilden auch.

Nein, einen schnelleren Weg gibt es nicht, hängt aber sehr stark von eurem Szenario ab. Übrigens ist das kein Vault typisches Problem. Mit allen vergleichbaren Systemen mußt du dir deine Vorgehensweisen überlegen.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz