erstellt am: 11. Feb. 2008 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für R.Pilz
Hallo,
IAssembly mit enthaltenen IAssemblys oder IPart können nicht sinnvoll kopiert werden.
Denn es werde dir beim Kopiervorgang nur das jeweils aktive Child angeboten zu kopieren und das macht ja keinen Sinn. Denn es soll ja gleich die Factory kopiert werden. Aber er müsste dann gleich alle Child mit einem neuen Dateinamen versehen, denn sonst gibt es doppelte Dateinamen.
IPart kann ja einfach kopiert werden und man man eben die Dateinamen in der Factory ändern.
Inventor 2011 Vault 2011 SP2 ThinkPad T60p 2007-93G T2600(2.16GHz) 4GB RAM 250GB 7200rpm HD 256MB ATI FireGL V5200 Windows XP SP3(3GB Switch)
erstellt am: 18. Aug. 2011 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für R.Pilz
Hallo zusammen,
damit sind iassemblys und iparts weitgehend nutzlos habe ich den Eindruck. Denn wenn ich aus einer als iassembly erzeugten Variantenserie eine neue machen will die parallel zur alten exisiteren soll brauche ich sowas.
Lässt sich die Funktionalität von iparts und iassemblys mit ilogic erreichen ? Sind damit die Probleme mit dem Vault zu vermeiden ? Kann ich damit dann trotzdem Tochterbauteile und Baugruppen erstellen ?
Wer die von mir erzeugten Teile verwendet braucht ja nicht alle Varianten auf einmal sondern nur eine konkrete.
Gunter
------------------ Gunter Kramp Wagner & Co Solartechnik http://www.wagner-solar.com