| |
 | Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Systemanforderung für Server (626 mal gelesen)
|
nels1970 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 56 Registriert: 01.08.2005 AIP 2012, SP 2 Product Design Suite Ultimate 2014 Win7 Prof. 64bit Intel Core i7 930 2,8 GHz 24 GB RAM Nvidia Quadro FX 3700 HP 8710w Win7 Prof. 64bit 12 GB RAM Nvidia Quadro FX 1600
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wir wollen uns demnächst einen neuen Server zu legen. Unser Hauptserevr läuft unter Linux, da Autodesk Linux nicht unterstützt wollen wir einen Rechner zum Data Management Server unter Windows einrichten. Der File Store soll aber auf dem Hauptserver bleiben. Nun meine Frage, kann mir jemand sagen welchen Prozessor und wieviel RAM dieser neue Server haben sollte ? Und 2. wenn ich den neuen Vault 5 installieren will muss ich dann bei den Clients den Vault 4 deinstallieren ? Danke für eure Bemühungen Gruß nels1970 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nels1970
Hallo Nels, Prozessor reichen die aktuellen Typen RAM minimum 1 GB jedes gig mehr beschleunigt Ja, steht in der ReadMe, die Installation läßt auch nichts anderes zu Noch ein Punkt : Ich weiß nicht wie groß eure Datenbank ist und wie groß euer Zuwachs an Daten ist. Das bedeutet das ihr, spätestens ab 4GB Datenbankgröße ( nicht die des Filestores !!!) einen vollwertigen SQL-Server braucht ! Dieser setzt aber auch ein Server OS voraus. Dann laßt euch nicht einen SmallBuisinessServer aufschwatzen, das gibt nur Streß. Es reicht ein W2000k Server, ein XP2003 Server ist natürlich besser. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nels1970 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 56 Registriert: 01.08.2005 AIP 2012, SP 2 Product Design Suite Ultimate 2014 Win7 Prof. 64bit Intel Core i7 930 2,8 GHz 24 GB RAM Nvidia Quadro FX 3700 HP 8710w Win7 Prof. 64bit 12 GB RAM Nvidia Quadro FX 1600
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, danke für die schnelle Antwort, das mit den Mindestanforderungen ist ja so eine Sache. Die Programme laufen dann zwar, aber wirklich arbeiten kann mann dann noch lange nicht. Als Prozessor einen Pentium 4, oder doch einen XEON oder einen Dual Core ? Der Server muss doch nur die Zugriffe auf den Tresor managen oder ? Gruß Carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nels1970
Hallo Nels, ich persönlicher ziehe die AMD´s für meine Server vor, weniger Stromverbrauch, weniger Wärmeentwicklung, Performance und Stabilität ebenbürtig. Mein alter Server läuft noch als W200K Server mit einem SQL Server 2000 der hat unter Vault eine Datenbankgröße von etwa 2,2GB und einem 1GB RAM. Die speichernutzung liegt etwa bei 500Mb im Normalbetrieb. Das reicht schon für den Vault. Ich persönlich lege mehr wert auf ein stabiles und schnelles Festplattensystem. Auch bin ich der Meinung das Datenbank und Filestore auf einen Server gehören. Backup läuft beim mir vom Hauptserver. Dafür gibts verschieden beschriebene Routinen die das automatisieren. Grundsätzlich sind aber die Anforderungen des ADM nicht so hoch. Da kommt man mit relativ kleinen Mitteln sehr weit. Um das abzuschätzen muß das gesamte Umfeld analysiert werden. Deswegen werte meine Aussagen nur als grobe Info. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nels1970
Hallo, wenn der Data Managementserver 5 installiert wird, muß auch auf jeden Client der Vault 5 installiert werden, Vault 4 Clients können nicht mit dem Data Managementserver 5 Der normale Data Managementserver 5 läuft auf der MSDE 2000 und unterstützt Datenbanken bis 2GB. Beim Data Managementserver ist die SQL Express 2005 dabei, diese unterstützt 4GB, muß aber erst installiert werden. Alles andere hat Stefan schon beschrieben. Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nels1970
Zitat: Original erstellt von Jürgen Kronas: Hallo, wenn der Data Managementserver 5 installiert wird, muß auch auf jeden Client der Vault 5 installiert werden, Vault 4 Clients können nicht mit dem Data Managementserver 5 Der normale Data Managementserver 5 läuft auf der MSDE 2000 und unterstützt Datenbanken bis 2GB. Beim Data Managementserver ist die SQL Express 2005 dabei, diese unterstützt 4GB, muß aber erst installiert werden. Alles andere hat Stefan schon beschrieben. Gruß Jürgen
auch das ist beantwortet gewesen ... Stichwort Ja ... Readme .... Grüße stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nels1970
|
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nels1970
|
nels1970 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 56 Registriert: 01.08.2005 AIP 2012, SP 2 Product Design Suite Ultimate 2014 Win7 Prof. 64bit Intel Core i7 930 2,8 GHz 24 GB RAM Nvidia Quadro FX 3700 HP 8710w Win7 Prof. 64bit 12 GB RAM Nvidia Quadro FX 1600
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 06:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|