| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Datei auschecken, offline bearbeiten, dann einchecken (946 mal gelesen)
|
larswars Mitglied
 
 Beiträge: 342 Registriert: 06.01.2004
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, unter Inv8 Multiuser konnte ich sehr schön meine BG auf mein Notebook auschecken, dann offline bearbeiten und später, als der Kontakt zum Server wiederhergestellt war, wieder einchecken. Geht das in Vault4 ? (Ohne es bisher ausprobiert zu haben *ANGST!* würde ich sage nein, da Vault vor dem editieren von ausgecheckten Dateien einen Statuscheck auf dem Server durchführt und der wäre bei der beschriebenen Methode ja prinzipiell nicht möglich) Muß ich tatsächlich meinen Server zum www öffnen und so draufzugreifen ? SICHERHEIT ?? ------------------ Gruß, Lars CAU Kiel AG Extraterrestrische Physik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larswars
Hallo Lars, Ich denke schon, daß das möglich ist. Mir wurde auch erklärt, daß man Vault dazu nutzen kann, um die Daten mit externen Konstrukteuren abzugleichen. Da muß es dann ja so funktionieren! Selbst habe ich auch schon einige male die Verbindung zum Vault gekappt und dann bearbeitet. -> bislang keine Probleme!
------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larswars
Hallo Lars Das geht sehr wohl. Du must die Dateien auschecken, kannst dich dann von deinem Server trennen und evt zu Hause weiterarbeiten. Beim nächsten verbinden mit dem Server öffnest du deine Dateien und kannst Sie ganz normal einchecken ------------------ Gruß Gerd  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CMO , Cpt.ret.

 Beiträge: 9372 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larswars
Ist sogar ein "as designed" -Szenario  für externe Denstleister: Einen User "extern" (darf auch anders heißen  ) anlegen, mit dem die Daten auschecken, und per Pack&Go versenden. Jetzt kriegt jeder,der da drauf zugreifen will, die entsprechende Meldung. Wenn die Daten vom Dienstleister zurückkommen, ev. auch mit neuen zusätztlichen Dateien, als User "extern" aus dem zurückkopierten Verzeichnis wieder einchecken (Kommentar bei der neuen Version nicht vergessen ) und fettich is die Gartenlaube . Mit manchen anderen TDM-Systemen bricht man sich die Finger, wenn eine externe Bearbeitung ohne extra zu bezahlendes Zusatzmodul vorgenomen werden soll .
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 777 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larswars
Hallo, gerade beim arbeiten mit dem Laptop ist das ideal. Daten auschecken, daheim mit der selben Projektdatei weiterarbeiten, danach wieder am Server anmelden und die neuen und ausgecheckten Daten hinzufügen und einchecken. Gruss Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |