Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Vault
  Vault-Geschwindigkeiten....

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vault-Geschwindigkeiten.... (2128 mal gelesen)
Hombach
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Hombach an!   Senden Sie eine Private Message an Hombach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hombach

Beiträge: 130
Registriert: 29.11.2003

DELL
Intel P4 3,0HT
2GB DDR2
PNY Quadro FX1400
3D Mäusle und was man sonst noch so braucht.
Windows XP SP2
AIP 10<P>Asus Board PC-DL
2x Intel XEON 3,0HT
1GB DDR PC-333
Nvidia MX4
Windows XP SP2
AIP 10

erstellt am: 12. Aug. 2005 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum!

Ich lasse heir zur Zeit den Vault 4 die Datenbank neu indizieren. (Vault-Mangager) Wenn ich die Funktion richtig verstehe, dann löscht er sämtliche Properties und holt sich die Daten aus allen Versionen der Files neu. Also muß er alle Filee laden... wenn ich mir nun die Aktivität des Rechners so betrachte, dann scheint er so ca. 1 File pro Sekunde zu schaffen. (Prozessorlast-Peaks in diesem Abstand) bei 16000 Files dauert mir das zu lange...(4,5h!!)

Hat das schon mal jemand gemacht? Bringt es was? Wie lange hat es gedauert?


------------------
--------
MfG,
Christian H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 15. Aug. 2005 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

ja habe ich schon gemacht

mußte ich machen, da bei den meisten die Dateien aus was für einem Grund auch immer die Properties nicht mehr sichtbar waren.
Hat natürlich seine Zeit gedauert. Seither funktioniert alles wie gewohnt

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hombach
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Hombach an!   Senden Sie eine Private Message an Hombach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hombach

Beiträge: 130
Registriert: 29.11.2003

DELL
Intel P4 3,0HT
2GB DDR2
PNY Quadro FX1400
3D Mäusle und was man sonst noch so braucht.
Windows XP SP2
AIP 10<P>Asus Board PC-DL
2x Intel XEON 3,0HT
1GB DDR PC-333
Nvidia MX4
Windows XP SP2
AIP 10

erstellt am: 16. Aug. 2005 07:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan!

Zitat:
Original erstellt von Husky:
ja habe ich schon gemacht
Hat natürlich seine Zeit gedauert. Seither funktioniert alles wie gewohnt

Es ist jetzt hier auch dutchgelaufen, Dauer ca. 2h. Ich hab das in erster Linie gemacht, um die Datenbank etwas einzudampfen. Sprich Properties die auf unbenutzt geschaltet wurden, werden dadurch ja aus der Datenbank gelöscht. Gewinn: 100MB bei einer ursprünglichen Größe von 1900MB.
ABER VORSICHT! Während der Aktion hat die Datenbank riesige Größensprünge gemacht. Anfangs runter auf 1,3GB (wohl nach löschen aller Properties) dann aber zwischenzeitich bis auf 2,4GB rauf. Ich denke wer mit dem kostenlosen MSDE arbeitet kann da böse auf die Nase fallen. Backups nicht vergessen!!!

Was auch interessant war: Anfangs hat das ganze überhaupt nicht funktioniert, ständiger Absturz wegen Timeout der Datenbank. Das ganze scheint daran gelegen zu haben, dass der SQL-Server seinen Speicherbedarf wegen geringen Last zurückgeschraubt hat. Da war er dann dem Makro zum neuindizieren wohl zu langsam. Nach mehreren misglückten Versuchen hat sich SQL dann auf 1,5GB Speicher hochgeschraubt - und siehe da - es geht...

Wir haben nun die Mindest-Speicherbenutzung durch SQL etwas erhöht,
das scheint der Performance zuträglich zu sein.


------------------
--------
MfG,
Christian H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 16. Aug. 2005 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hombach:
Hallo Stefan!

Es ist jetzt hier auch dutchgelaufen, Dauer ca. 2h. Ich hab das in erster Linie gemacht, um die Datenbank etwas einzudampfen. Sprich Properties die auf unbenutzt geschaltet wurden, werden dadurch ja aus der Datenbank gelöscht. Gewinn: 100MB bei einer ursprünglichen Größe von 1900MB.
ABER VORSICHT! Während der Aktion hat die Datenbank riesige Größensprünge gemacht. Anfangs runter auf 1,3GB (wohl nach löschen aller Properties) dann aber zwischenzeitich bis auf 2,4GB rauf. Ich denke wer mit dem kostenlosen MSDE arbeitet kann da böse auf die Nase fallen. Backups nicht vergessen!!!

Was auch interessant war: Anfangs hat das ganze überhaupt nicht funktioniert, ständiger Absturz wegen Timeout der Datenbank. Das ganze scheint daran gelegen zu haben, dass der SQL-Server seinen Speicherbedarf wegen geringen Last zurückgeschraubt hat. Da war er dann dem Makro zum neuindizieren wohl zu langsam. Nach mehreren misglückten Versuchen hat sich SQL dann auf 1,5GB Speicher hochgeschraubt - und siehe da - es geht...

Wir haben nun die Mindest-Speicherbenutzung durch SQL etwas erhöht,
das scheint der Performance zuträglich zu sein.



Hallo Christian,

genau diese Timeout Probleme hatte ich auch ... jetzt habe ich eine Ahnung wo die her kommen ... man lernt nicht aus

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkN
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DirkN an!   Senden Sie eine Private Message an DirkN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkN

Beiträge: 72
Registriert: 09.04.2003

erstellt am: 16. Aug. 2005 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Da kann ich mich husky nur anschließen:

Zitat:
genau diese Timeout Probleme hatte ich auch ... jetzt habe ich eine Ahnung wo die her kommen ... man lernt nicht aus

Schön zu wissen, daß man nicht allein ist.

Gruß, Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hombach
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Hombach an!   Senden Sie eine Private Message an Hombach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hombach

Beiträge: 130
Registriert: 29.11.2003

DELL
Intel P4 3,0HT
2GB DDR2
PNY Quadro FX1400
3D Mäusle und was man sonst noch so braucht.
Windows XP SP2
AIP 10<P>Asus Board PC-DL
2x Intel XEON 3,0HT
1GB DDR PC-333
Nvidia MX4
Windows XP SP2
AIP 10

erstellt am: 16. Aug. 2005 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Dirk!

Zitat:
Original erstellt von DirkN:
Schön zu wissen, daß man nicht allein ist.

Willkommen in der Familie! 

------------------
--------
MfG,
Christian H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steffl
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von steffl an!   Senden Sie eine Private Message an steffl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steffl

Beiträge: 294
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 13. Sep. 2005 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ist zwar jetzt ein anderes Thema zu den Geschwindigkeiten, aber mich würde eure Erfahrung dazu interessieren.

Wenn ich eine Baugruppe öffne, so geht das Öffnen relativ schnell. Allerdings dauert dann das Aktualisieren des Dateistatus mit Vault verhältnismäßig lange. Habe eine Baugruppe mit 500 Teilen.

Gruß

Stefan

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Kronas
Moderator
AE CAD




Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Kronas an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Kronas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Kronas

Beiträge: 775
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 13. Sep. 2005 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

habt Ihr schon den SP2 installiert? Dieser soll die Performance stark verbessern. Hier der Link.
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=5783401&linkID=4517342

Gruss Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hombach
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Hombach an!   Senden Sie eine Private Message an Hombach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hombach

Beiträge: 130
Registriert: 29.11.2003

DELL
Intel P4 3,0HT
2GB DDR2
PNY Quadro FX1400
3D Mäusle und was man sonst noch so braucht.
Windows XP SP2
AIP 10<P>Asus Board PC-DL
2x Intel XEON 3,0HT
1GB DDR PC-333
Nvidia MX4
Windows XP SP2
AIP 10

erstellt am: 13. Sep. 2005 17:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jürgen!

Zitat:
habt Ihr schon den SP2 installiert? Dieser soll die Performance stark verbessern.

Ja, schon eine ganze Weile. Subjektiver Performance-Gewinn gleich null. Gemessener Gewinn bei großen Such-Aktionen ca. 20%.


Hallo Stefan!

Zitat:
Wenn ich eine Baugruppe öffne, so geht das Öffnen relativ schnell. Allerdings dauert dann das Aktualisieren des Dateistatus mit Vault verhältnismäßig lange.

Was meinst Du mit "verhältnismäßig"? Es sollte schon schneller gehen wie das öffnen. Bei uns hat ein Update der Vernetzung auf Gigabit an der Stelle etwas gebracht. Sofern Proxies im Internet-Explorer eingetragen sind, umbedingt prüfen ob sie für den Vault-Server umgangen werden!!!

------------------
--------
MfG,
Christian H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steffl
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von steffl an!   Senden Sie eine Private Message an steffl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steffl

Beiträge: 294
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 14. Sep. 2005 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

wir haben SP2 sowohl für den Client als auch auf dem Server installiert. Einen Proxyserver verwenden wir auch nicht.

Ich hab jetzt mal eine Baugruppe mit 437 Teilen getestet. Zum Laden dieser Baugruppe, die Teile liegen ja lokal benötigt er 100s danach beginnt er mit dem aktualisieren des Dateistatus mit der Datenbank. Für diese Aktualisierung benötigt der Rechner bzw. der Server 220s.
Was dabei auffält ist, daß der Prozessor des Servers zu 100% ausgelastet ist. Wir verwenden momentan einen Server mit 1,7 GHz.
Was benutzt ihr da?

Gruß

Stefan

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 15. Sep. 2005 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

ich benutze einen Server mit 2 AMD CPU´s , aber du hast recht bei solchen Aktionen geht die Last bei mir auf einem Prozessor auch auf 100%, das gesamte System wird aber ganz selten zu 100% belastet.

Ich kann jetzt keinen direkten vergleich ziehen, was die Zeiten betrifft, mit wievielen Usern greift ihr denn auf den Vault zu ?

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steffl
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von steffl an!   Senden Sie eine Private Message an steffl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steffl

Beiträge: 294
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 15. Sep. 2005 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Momentan bin ich der einzige der auf den Vault-Server zugreift, da das alles noch zu Testzwecken läuft.

Gruß

Stefan

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hombach
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Hombach an!   Senden Sie eine Private Message an Hombach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hombach

Beiträge: 130
Registriert: 29.11.2003

DELL
Intel P4 3,0HT
2GB DDR2
PNY Quadro FX1400
3D Mäusle und was man sonst noch so braucht.
Windows XP SP2
AIP 10<P>Asus Board PC-DL
2x Intel XEON 3,0HT
1GB DDR PC-333
Nvidia MX4
Windows XP SP2
AIP 10

erstellt am: 15. Sep. 2005 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan!

Wir benutzen einen Server mit Xeon 3,2GHz. Der Rechner hat keine weitere Aufgabe. Beim laden größerer Baugruppen geht auch bei uns die Prozessorlast kurzzeitig auf 100%. Der Rechner hat 2Gig Speicher... ich kann es nicht messen, aber ich glaube das hilft. Vor allem wenn mehr Kollegen viel mit dem Vault arbeiten - dann steigt der Speicherbdarf des SQL-Servers an, und er wird schneller.

------------------
--------
MfG,
Christian H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 16. Sep. 2005 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

was mir so einfällt :

? : echtes Server-OS oder normales Windows ?
- Schalter für Anwendungen im Hintergrund setzen
Hauptspeiche, soviel als möglich
HDD-System natürlich auch schnell als möglich

Ablage der Daten : Vault wird merklich langsamer wenn sehr viele Dateien in einem Ordner liegen

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hombach
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Hombach an!   Senden Sie eine Private Message an Hombach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hombach

Beiträge: 130
Registriert: 29.11.2003

DELL
Intel P4 3,0HT
2GB DDR2
PNY Quadro FX1400
3D Mäusle und was man sonst noch so braucht.
Windows XP SP2
AIP 10<P>Asus Board PC-DL
2x Intel XEON 3,0HT
1GB DDR PC-333
Nvidia MX4
Windows XP SP2
AIP 10

erstellt am: 16. Sep. 2005 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan!

Zitat:
Original erstellt von Husky:
HDD-System natürlich auch schnell als möglich
Ablage der Daten : Vault wird merklich langsamer wenn sehr viele Dateien in einem Ordner liegen

Wir benutzen ein RAID 5 aus 3 SCSI-Platten... bisher kann ich keine alzu große Auslastung der Platten feststellen - auch nicht wenn der Prozessor mal richtig viel (SQL-)Arbeit zu verrichten hat.

Was würdest Du als viele Dateien in einem Ordner ansehen? 100? 1000? 10000?

------------------
--------
MfG,
Christian H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Motzi
Mitglied
Anwendungsprogrammierer


Sehen Sie sich das Profil von Motzi an!   Senden Sie eine Private Message an Motzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Motzi

Beiträge: 298
Registriert: 16.06.2002

AIS10, AIP10
SolidWorks 2005
Acad 2006 Mechanical
COMPASS 2005
COMPASS Replicator
COMPASS Webserver
COMPASS ACM
COMPASS ADM Entwickler
SQL und DBP Programmierung
Autodesk Productstream COMPASS 2005
Productstream 4

erstellt am: 18. Sep. 2005 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

die Anzahl Dateien pro Ordner kann man so direkt eigentlich nicht beeinflussen, Sie liegt aber immer unter der kritischen Zahl von 1000 Dateien pro Verzeichnis.

Die meiste Performance geht beim Vault beim Warten auf die Datenbank drauf. Die 2. Performance Bremse ist die Namensauflösung und dann noch die Rechtestruktur im Netz.

Die automatische Verkleinerung der Datenbank kann man auch erreichen, wenn man den SQL Server Agent startet und die Option Automatisch verkleinern bei der Datenbank aktiv hat. Dann muss man die Aktion mit der Neuindizierung nicht machen wenn man nur die Datenbank verkleinern will.

------------------
Gruß

Motzi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hombach
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Hombach an!   Senden Sie eine Private Message an Hombach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hombach

Beiträge: 130
Registriert: 29.11.2003

DELL
Intel P4 3,0HT
2GB DDR2
PNY Quadro FX1400
3D Mäusle und was man sonst noch so braucht.
Windows XP SP2
AIP 10<P>Asus Board PC-DL
2x Intel XEON 3,0HT
1GB DDR PC-333
Nvidia MX4
Windows XP SP2
AIP 10

erstellt am: 19. Sep. 2005 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Motzi!

Zitat:
unter der kritischen Zahl von 1000 Dateien pro Verzeichnis.

Na dann waren wir ja richtig gelegen - bei unserer Hausinternen Vorgabe von max. 500 Dateien... 


Zitat:
Die meiste Performance geht beim Vault beim Warten auf die Datenbank drauf.

Also bei dem was ich bisher für Vault programmiert habe hatte ich eigentlich nicht den Eindruck, dass die Datenbank - sprich der SQL-Server - eine große Bremse ist. Wenn man z.B. eine größere etwas komplexe Suchabfrage macht, sowohl im Vaultexplorer als auch direkt über den Webservice von Vault, so kann man folgendes beobachten: Bei direkter Abfrage geht es bedeutend schneller und dauert bei Ergebnissen (Treffern) zwischen 1 und ca. 10000 Files etwa genauso lange. Im Vault-Explorer lassen vorallem die Ergebnisse mit vielen Files seeehr lange auf sich warten.
Das kann man wohl auf das Darstellen der Ergebnisse im V-Exp zurückführen (!?) Es muß ja doch so einiges in die Listen geschrieben werden...


Zitat:
Die automatische Verkleinerung der Datenbank kann man auch erreichen, wenn man den SQL Server Agent startet und die Option Automatisch verkleinern bei der Datenbank aktiv hat. Dann muss man die Aktion mit der Neuindizierung nicht machen wenn man nur die Datenbank verkleinern will..

Hört sich gut an! Das würde dann ja heißen, das der Vault-Explorer beim Setzen eines Properties auf "nicht verwendet" alle entsprechenden Einträge und Daten in der Datenbank auf NULL setzt!? Ist dem so?

------------------
--------
MfG,
Christian H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 21. Sep. 2005 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der SQL Server dürdfte wohl eher nicht die Bremse sein, wohl eher schon fehlende Indezes in den Tabellen, die einfach keine sauberen Abfragen ermöglichen ---> ein verkleinern der Datenbank bringt bei einer sich dynamisch ändernden Datenbank rein gar nichts und ist mit Vault nur mit Vorsicht zu geniesen. ( als Info Tipp : der SQL-Server 2005, da steht genau über dieses Thema sehr viel drinne was auch für die älteren Versionen des SQL-Servers Gültigkeit besitzt )
Im Tresorverzeichnis ( Filestore ) gibt es nie soviele Dateien in einem Verzeichnis, wohl aber eine endlose Anzahl an Verzeichnissen, ich glaube das ist schon eine Performance Bremse.
Da kann man aber im Vault nicht drehen ( vielleicht auch noch nicht)

Wenn die MSDE benutzt wird kann diese als Bremse wirken --> Update auf einen vollwertigen SQL-Server
wenn das noch nicht reicht --> Speicher in den Server
wenn sich die Bremse langsam zu zieht, könnte das an den Transaktionslogs liegen die dann immer größer werden. Durch die entsprechenden Wartungsverfahren lassen die sich wieder auf Normalmaß eindampfen

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Motzi
Mitglied
Anwendungsprogrammierer


Sehen Sie sich das Profil von Motzi an!   Senden Sie eine Private Message an Motzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Motzi

Beiträge: 298
Registriert: 16.06.2002

AIS10, AIP10
SolidWorks 2005
Acad 2006 Mechanical
COMPASS 2005
COMPASS Replicator
COMPASS Webserver
COMPASS ACM
COMPASS ADM Entwickler
SQL und DBP Programmierung
Autodesk Productstream COMPASS 2005
Productstream 4

erstellt am: 21. Sep. 2005 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Husky,

das mit den fehlenden Indizees und den unsauberen Abfragen lassen wir doch lieber unkommentiert....

Die Datenbank ändert sich sich nur dann dynamisch, wenn man den Zuwachs prozentual definiert hat was hier nicht wirklich sinnvoll ist. Ausserdem wächst die Datenbank standardmäßig nur und verkleinert sich nicht. Das Verkleinern stellt keine Gefahr beim Vault dar und ist eine Standard Vorgehensweise bei SQL Servern. Ach ja, zur Datenbank gehört übrigens auch das Transaktionslog.

Der MSDE kann bei einer Anzahl von bis zu 10 Usern eingesetzt werden unterhalb dieser Zahl ist eine Änderung der Performance im Vergleich zum SQL 2000 Standard Server nur marginal. Grundsätzlich sollte man aber auf einem Server auch die Vollversion des SQL Servers einsetzen. MSDE heißt nicht umsonst Microsoft SQL Server 2000 Desktop Engine...

Der Knackpunkt ist in der Regel bei mehreren gleichzeitigen Zugriffen, dass sich alle zugreifenden Clients meistens eine 100 MBit Leitung teilen, die auch noch mit anderem Netzverkehr belastet ist.

Der Tipp mit dem SQL 2005 Server ist ganz gut, der Vault läuft aber nicht stabil mit der aktuellen CTB Version. Es haben sich aber grundlegende Dinge beim SQL 2005 Server geändert die einen Vergleich mit dem SQL 2000 Server nicht zulassen. Ich denke auch, dass die Zulassung, den Vault auf einem SQL 2005 Server zu installieren noch ein bisschen auf sich warten läßt.

Was aber jeder tun sollte, ist auf jeden Fall den SP4 für SQL2000/MSDE zu installieren, da der die Datenbank Performance auch ein bisschen steigert und vor allem die Stabilität und Sicherheit deutlich verbessert.

------------------
Gruß

Motzi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 22. Sep. 2005 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hombach 10 Unities + Antwort hilfreich

Sei´s drum,

das verkleinern der Datenbank ist mit Vault definitiv nicht zu empfehlen .... ich sage das aus Erfahrung, jeder der es probieren möchte sollte sich zwingend eine Sicherungskopie erstellen ... die Ergebnisse sind verblüffend.
Lesen ist gut verstehen ist gold ---> zielt nicht darauf ab einen SQL2005 mit Vault zu verkoppeln ( der ist ja auch nur in vorab Versionen verfügbar ) sondern auf das dazugehörige Buch. hier werden nicht nur die Unterschiede herausgestellt sondern auch was war.
Mit auf den Anwendungsfall abgestimmten Tuningmaßnahmen ( zBsp. Indezes) läßt sich mit Sicherheit noch einiges an Performance herauskitzeln. Das müssen aber die Entwickler des Vault darstellen.

Das Netzwerk selber habe ich bewußt nicht auf den Prüfstand gestellt, das nehme ich als fixe Umgebung an. Übrigens ist der Datenverkehr den ein SQL-Server ( dabei ist völlig egal welcher ) gar nicht so gewaltig. Drücken tuts meist erst wenn der Vault Daten (sprich Zeichnungen Modelle) schieben muß. Das was aber oben beschrieben ist läßt nicht darauf schließen das hier der Schuh drückt. Aber ganz sicher ist natürlich das ein schnelleres Netz nicht schadet.

Was vielleicht ein grundsätzliches Problem sein könnte : eine simple Access Datenbank wird, da sie meist ohne Netz auskommt und nur wenige User füttern muß in vielen Situationen sehr performant erscheinen, ein SQL-Server produziert in kleineren Gruppen sicher auch etwas Overhead ... was beim Nutzer nicht immer so toll ankommt.

summa summarum: um den Vault zu beschleunigen haben wir nicht allzu viele Hebel ... finde aber das man mit der gebotenen Leistung leben kann

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz