| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: größere Brocken in Vault 4... (1439 mal gelesen)
|
Hombach Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 29.11.2003 DELL Intel P4 3,0HT 2GB DDR2 PNY Quadro FX1400 3D Mäusle und was man sonst noch so braucht. Windows XP SP2 AIP 10<P>Asus Board PC-DL 2x Intel XEON 3,0HT 1GB DDR PC-333 Nvidia MX4 Windows XP SP2 AIP 10
|
erstellt am: 14. Mai. 2005 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Inventor Gemeinde! Hat mal jemand versucht einen größeren Brocken Daten von ca. 10000 Files auf einmal in den Vault 4 einzuspielen? Irgendwie stellen sich mir da zwei Dinge in den Weg: Zum einen hat Inventor nach 1500-2000 Files Speicherprobleme (scheinbar wird angeforderter Speicher nicht mehr sauber zurückgegeben) und zum anderen werden nur für die ersten 500 Files DWF erzeugt... Vorschläge? Geht das nicht? Anders? Bin ich nur zu blöd? ------------------ -------- MfG, Christian H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hombach
Hallo, hatte ein ähnliches Problem, habe dann das automatische Erstellen der DWF für alle Bauteile ausgeschaltet. BZW. habe dann die Daten in Blöcken von 300-400 Dateien in den Tresor gebracht. Die Daten sollten zuvor Migriert werden. Gruss Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hombach Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 29.11.2003 DELL Intel P4 3,0HT 2GB DDR2 PNY Quadro FX1400 3D Mäusle und was man sonst noch so braucht. Windows XP SP2 AIP 10<P>Asus Board PC-DL 2x Intel XEON 3,0HT 1GB DDR PC-333 Nvidia MX4 Windows XP SP2 AIP 10
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jürgen! Zitat: Original erstellt von Jürgen Kronas:
hatte ein ähnliches Problem, habe dann das automatische Erstellen der DWF für alle Bauteile ausgeschaltet. BZW. habe dann die Daten in Blöcken von 300-400 Dateien in den Tresor gebracht.
Wir haben das jetzt auch so gelöst, die DWF müssen wir im nachhinein mit nem Jobserver erstellen. Was eigentlich das größte Problem war: Von Drawings hat der Rechner gar keine DWFs eingespielt, die wurden zwar lokal erstellt, waren aber alle nur ein paar Bytes lang und dementsprechend kaputt. Ist das nur bei uns so? Ich hab dann alles versucht, von wegen Aktualisieren, alles neu erstellen, migrieren usw. usw. ------------------ -------- MfG, Christian H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolkan Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 632 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hombach
Hallo Christian, hilft Dir das? In der Standardeinstellung beträgt die maximale Dateigröße für das Hinzufügen (oder Einchecken) von Dateien zum Autodesk Data Management Server aus Vault-Clients 51200 KB (beim Vault-Client für Microsoft Office 4096 KB). Die maximale Dateigröße kann mithilfe der folgenden Schritte geändert werden. Vault Explorer: Öffnen Sie unter <Vault 4-Installationsspeicherort>\Explorer die Datei "Connectivity.Vault.exe.config". Suchen Sie nach "maxRequestLength", und erhöhen Sie den Wert nach Bedarf. Vault für Inventor: Öffnen Sie unter <Inventor-Installationsspeicherort>\Bin die Datei "Inventor.exe.config". Suchen Sie nach "maxRequestLength", und erhöhen Sie den Wert nach Bedarf. schönen tag noch
wolfgang
------------------ - Der Teufel steckt im Detail!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hombach Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 29.11.2003 DELL Intel P4 3,0HT 2GB DDR2 PNY Quadro FX1400 3D Mäusle und was man sonst noch so braucht. Windows XP SP2 AIP 10<P>Asus Board PC-DL 2x Intel XEON 3,0HT 1GB DDR PC-333 Nvidia MX4 Windows XP SP2 AIP 10
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von wolkan: Hallo Christian, hilft Dir das?...maximale Dateigröße...
Hallo Wolfgang! Danke für den Tip! Aber leider hilft das auch nicht - hatten wir schon probiert...
------------------ -------- MfG, Christian H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hombach
Hallo, Ändere noch die datei Web.config . Diese steht unter C:\programme\autodesk\data management server4\server\web\services In ihr stehen die selben Einträge,setzte "maxRequestLength", und am besten noch den timeout höher. Gruss Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hombach Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 29.11.2003 DELL Intel P4 3,0HT 2GB DDR2 PNY Quadro FX1400 3D Mäusle und was man sonst noch so braucht. Windows XP SP2 AIP 10<P>Asus Board PC-DL 2x Intel XEON 3,0HT 1GB DDR PC-333 Nvidia MX4 Windows XP SP2 AIP 10
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Jürgen Kronas: setzte "maxRequestLength", und am besten noch den timeout höher.
Hallo Jürgen! "maxRequestLength" hatten wir geändert, ohne Wirkung (außer beim Versuch 300MB-Step einzuchecken...) Hat der Timeout da eine Auswirkung? Das haben wir noch nicht getestet... Funktioniert es eigentlich bei euch? Könnt Ihr z.B. 10000 Files auf einen Schlag einlesen, incl. DWF?
------------------ -------- MfG, Christian H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hombach
Hallo Christian, hast Du das "maxRequestLength" in der Datei "web.config" geändert? Ich würde zur Sicherheit den Timeout hochstellen. Erst versuchen ob "maxRequestLength" was bringt. Gruss Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Hombach Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 130 Registriert: 29.11.2003 DELL Intel P4 3,0HT 2GB DDR2 PNY Quadro FX1400 3D Mäusle und was man sonst noch so braucht. Windows XP SP2 AIP 10<P>Asus Board PC-DL 2x Intel XEON 3,0HT 1GB DDR PC-333 Nvidia MX4 Windows XP SP2 AIP 10
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Jürgen Kronas: hast Du das "maxRequestLength" in der Datei "web.config" geändert? Ich würde zur Sicherheit den Timeout hochstellen. Erst versuchen ob "maxRequestLength" was bringt.
Hallo Jürgen! Habe ich in "web.config" erhöht, bringt nix. Welche Timeouts verwendet Ihr? SQL-Server oder MSDN? Welche Server-Hardware? Wir werden jetzt demnächst auf SQL-Server umstellen müssen, zur Zeit noch MSDN auf nem 3,2GHz Xeon; 2GB; Raid5-Scsi; Giga-Netzanbindung
------------------ -------- MfG, Christian H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |