| |
 | Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Vault4 Meilenstein? (2297 mal gelesen)
|
Pordoi Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 167 Registriert: 08.12.2001 Siemens Celsius MobileH Mobile Pentium4 2,2 GHz Nvidia Quadro4 500 GoGl 64MB 1GB RAM 60GB HDD<P>WIN XPprof SP2 AIS10 Vault4
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, kann man im Vault4 einen „Meilenstein“ für Baugruppen setzten. Ich meine damit z.B. Meilenstein1 = Entwurf, Meilenstein2 = Präsentation, Meilenstein3 = abgeschossene Konstruktion. Alle anderen angesammelten Daten davor und dazwischen würde ich dann gerne automatisch bereinigen. Danke Pordoi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pordoi
Hallo, ja. ich würde ein Vrzeichnis für dem Meilenstein im Vault Eplorer erzeugen. Den Zusammenbau ( nur die IAM ) dahin verschieben. Den "Meilenstein" erzeugen . Danach den Zusammenbau in das Ursprungsverzeichnis zurückschieben. Dies für die jeweiligen Versiionen so durchführen. Dansch ist auf den einzelnen Versionen der Meilenstein gesetzt. ( vorher sichern und testen hat bei mir so geklappt. 9 Gruss Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pordoi Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 167 Registriert: 08.12.2001 Siemens Celsius MobileH Mobile Pentium4 2,2 GHz Nvidia Quadro4 500 GoGl 64MB 1GB RAM 60GB HDD<P>WIN XPprof SP2 AIS10 Vault4
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jürgen, Danke für die schnelle Antwort 1.Verzeichnis im Vault Explorer erzeugen = ok 2. ZSB Verschieben = per Drag and Drop ins angelegte Verzeichnis ziehen 3. Den Meilenstein erzeugen = ??? 4. ZSB ins Ursprungsverzeichnis = wie 3. Habe den ZSB Eingecheckt ; ins neue Verzeichnis gezogen, ZSB im IV geöffnet und über „ Datei hinzufügen“ wieder in den Uhrsprungspfad gesetzt. Der verschobenen ZSB ändert sich nicht aber die Bauteile ändern sich. Gruß Pordoi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pordoi
Hallo, Verzeichnis im vault Explorer erzeugen und innerhalb des Vault Explorers verschieben ( nicht öffnen nicht auschecken, ) Datei im Rechten fenster packen und mit der Maus in das linke Fenster ziehen und auf dem neuen Ordner ablegen. Nach dem Verschieben bleiben die Dateireferenzen erhalten. Dann Meilenstein setzten. und wieder Zurückverschieben. Meilensteine gehen nur auf einem ganzen Verzeichnis,. Gruss Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pordoi Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 167 Registriert: 08.12.2001 Siemens Celsius MobileH Mobile Pentium4 2,2 GHz Nvidia Quadro4 500 GoGl 64MB 1GB RAM 60GB HDD<P>WIN XPprof SP2 AIS10 Vault4
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pordoi
|
Pordoi Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 167 Registriert: 08.12.2001 Siemens Celsius MobileH Mobile Pentium4 2,2 GHz Nvidia Quadro4 500 GoGl 64MB 1GB RAM 60GB HDD<P>WIN XPprof SP2 AIS10 Vault4
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pordoi
Hallo, Die Vorgehensweise ist richtig. Sichtbar ist der "Meilenstein" unter Extras- Bezeichnungen im Vault Explorer. In der Dialogbox besteht die Möglichkeit Bezeichnungen wieder herzustellen. Eine neue Version wird erzeugt. Oder mit Pack and Go ( auch innerhalb der Dialogbox) eine Variante auf die Platte zu kopieren. Diese müsste dann wieder eingechekt werden. Gruss Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pordoi Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 167 Registriert: 08.12.2001 Siemens Celsius MobileH Mobile Pentium4 2,2 GHz Nvidia Quadro4 500 GoGl 64MB 1GB RAM 60GB HDD<P>WIN XPprof SP2 AIS10 Vault4
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jürgen, ja, jetzt funzt das schon mal. Leider noch nicht zu 100%. Das mit dem Bezeichnen habe ich jetzt kapiert. Leider stellt V4 nur den Stand der Baugruppe wieder her. Das Heißt, Baugruppenabhängigkeiten oder Teile hinzu oder entfernen. Wenn ein Teil geändert wurde wird der letzte Stand des Teiles angezeigt. Eigentlich entsteht so ein Zustand den es bei der Konstruktion nie gegeben hat. Ich denke ich muss den Befehl „neue Bezeichnung “ bei dem Obersten Ordner machen oder ist es doch noch ein User Fehler. Noch einen Konzept Frage: Habe meine Ordnerstruktur wie folgt:
Platte _Bib ( Bibpfad) Kunde_A Kundenteile_A Auftrag_KA_1 Vorentwurf Projekt_Normteile (Unterordner) Auftrag_KA_2 Vorentwurf Projekt_Normteile (Unterordner) Kunde_B Kundenteile_B Auftrag_KB_1 Vorentwurf Projekt_Normteile (Unterordner) Auftrag_KB_2 …… Wie würdest Du dies in V4 abbilden? Einen Tresor über die Platte ? Pro Kunde einen Tresor oder sogar pro Auftrag ??
Ich denke wenn man V4 mal verstanden hat ist ein super Werkzeug Viele Grüße Pordoi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pordoi
Hallo Pordoi, kann man so schlecht sagen. Hängt von der Grösse und Art der daten ab. Es kann zum Beispiel auf Nornteile nur innerhalb eines Tresors zugegriffen werden. Ich würde im Tresor die Kunden und die einzelnen Bibliotheken nicht in die Root schreiben. Vorschlag \$ \CAD Daten \CAD Daten\Kunde1 \CAD Daten\Kunde2 \CAD Daten\Kunde3 \$\Bibliotheken \$\Bibliotheken\BIB1 \$\Bibliotheken\BIB2 Gruss Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pordoi Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 167 Registriert: 08.12.2001 Siemens Celsius MobileH Mobile Pentium4 2,2 GHz Nvidia Quadro4 500 GoGl 64MB 1GB RAM 60GB HDD<P>WIN XPprof SP2 AIS10 Vault4
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 1GB Ram GeForce FX5700LE XP-Sp1 AIS9-Sp4 AIS10-Sp1
|
erstellt am: 09. Okt. 2005 00:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pordoi
Hallo, hab da auch eine Frage zu den Bezeichnungen. Ich habe eine Konstruktion die möchte ich mit einer Bezeichnung versehen. So, nun verschieb ich die oberste idw in ein neues Verzeichnis, und vergib auf dieses meine Bezeichnung. Jetzt sind alle in der idw referenzierten ipt und iam mit der Bezeichnung versehen. Die idw's der referenzierten ipt's sind aber darin nicht enthalten. Kann man hier nicht wie bei Pack and go auch die idw's der ipt's mit einbinden? ------------------ Gruß Hans-Peter  Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |