| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: wie gehe ich jetzt nach der install von vault vor? (727 mal gelesen)
|
gravie Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 24.11.2003 P1 233MMX, 128 MB RAM, 4.3GB Festplatte,WIN 3.11 und IV 9 PRO . ja es ist gekommen *freu*
|
erstellt am: 28. Dez. 2004 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vault läuft jetzt und ein grundtresor ist erstellt. habe gelesen, dass ich kpl. projekte konvertieren kann. habe aber die vorhandenen projekte so angelegt, dass einige projekte auf den gleichen ordner zugreifen bzw. sich überschneiden. wenn ich jetzt projekteweise konvertiere, werden dann die ordner, die sich überschneiden, doppelt angelegt? oder soll ich ein neues projekt anlegen und alle ordner reinpacken und gesammelt umwandeln? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
FranzK-Autodesk Mitglied Technical Sales Manager, MSD, Autodesk
 
 Beiträge: 385 Registriert: 29.12.2003 ....
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gravie
Hallo, Je nachdem wie sauber die Daten angelegt sind würde ich die Funktion Projekt hinzufügen (aus Inventor) verwenden. Das schöne daran ist dass alle Daten in den Verzeichnissen hinzugefügt werden, anders als wenn der Zusammenbau hinzugefügt wird, wo nur referenierte Teile zum Vault hinzugefügt werden. Der Vault erkennt, ob eine Datei bereits in den Vault kopiert wurde. Sofern dies der Fall ist, wird diese Datei kein weiteres mal hinzugefügt. Gruß, Franz Kaltseis Autodesk EMEA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |