| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Lizenzserver und Hyper-V VM (859 / mal gelesen)
|
Patrick Weber Mitglied Konstruktionstechniker, Admin
  
 Beiträge: 660 Registriert: 20.11.2006 Win11 Pro 24H2 Core i7-12700, 32GB RAM, Quadro P620 Creo Elements/Direct 20.7 ModelManager 20.7.0.0 vb.net,VBA,AHK,Python
|
erstellt am: 23. Jul. 2024 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bei uns steht ein Update von 19.0 auf 20.7 an (ModelManager, Modeling, Drafting). Dabei wird nun der CAD-Server in unsere bestehende Hyper-V-Umgebung (Windows 2022 Datacenter Edition) in eine Gast-VM mit Windows Server 2019 gepflanzt. Ob ich den im im Failover-Cluster haben möchte, weiß ich noch nicht. Der Lizenzserver wird es sicher nicht mögen. Weiß einer, ob der License Server mittlerweile virtualisierte Netzwerkadapter von Hyper-V und die damit einhergehende MAC akzeptiert? Oder muss da immernoch eine "echte" Hardware-MAC her? Geht nicht? Welche Alternativen gäbe es noch (außer einen Standalone-PC als Lizenzschleuder zu missbrauchen)? (Frage ist speziell für Hyper-V und nicht VMWare) Bin für jede Anregung dankbar! ------------------ Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1062 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 25. Jul. 2024 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patrick Weber
Wir sind bis heute auf dem MSU-Dongle geblieben, den wir über einen USB-Seriell-Adapter in einem USB-Dongleserver von SEH betreiben. Über den zugehörigen UTN-Manager können wir problemlos auf den Dongle zugreifen ( zumindest bis 20.5 hat das funktioniert ( ich bin jetzt raus). Das sollte aber auch mit einem USB-Lan-Adapter funktionieren. Der DongleServer hat auch Dongles für FlexLm für andere Anwendungen bereitgestellt. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 25. Jul. 2024 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patrick Weber
Grundsätzlich funktionieren virtuelle MAC-Adressen schon. Ob mit Hyper-V kann ich nicht sicher sagen. Wäre aber einfach herauszufinden, wenn man den Lizenz-Server vorab installiert und bei der Installation darauf schaut, ob die MAC-Adresse akzeptiert wird. Dazu braucht es zunächst mal keine Lizenzen zum eintragen. Hartmuth ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 25. Jul. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 25. Jul. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2335 Registriert: 3.20. ● P60+80+90@home ● W10 Pro Build19045.5965 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● brain 6.3 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 25. Jul. 2024 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patrick Weber
|
Patrick Weber Mitglied Konstruktionstechniker, Admin
  
 Beiträge: 660 Registriert: 20.11.2006 Win11 Pro 24H2 Core i7-12700, 32GB RAM, Quadro P620 Creo Elements/Direct 20.7 ModelManager 20.7.0.0 vb.net,VBA,AHK,Python
|
erstellt am: 26. Jul. 2024 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
USBoverIP hatte ich mir auch überlegt, aber der Preis schreckt mich dann etwas ab. Also ich hab es mal mit dem Lizenzserver der v19 probiert. Der lässt sich installieren und würde die MAC des virtuellen Netzwerkadapters auch akzeptieren. Müssen nur noch die Lizenzen darauf umgeschlüsselt werden können. Das kann ich leider nicht testen. Ich geb mal Rückmeldung, wenn das Update abgeschlossen ist. Danke für eure Anregungen! ------------------ Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2335 Registriert: 3.20. ● P60+80+90@home ● W10 Pro Build19045.5965 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● brain 6.3 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 26. Jul. 2024 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patrick Weber
|
Patrick Weber Mitglied Konstruktionstechniker, Admin
  
 Beiträge: 660 Registriert: 20.11.2006 Win11 Pro 24H2 Core i7-12700, 32GB RAM, Quadro P620 Creo Elements/Direct 20.7 ModelManager 20.7.0.0 vb.net,VBA,AHK,Python
|
erstellt am: 08. Jul. 2025 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kurze Rückinfo dazu: Es war kein Problem, den Lizenzserver in einer virtuellen Umgebung zu installieren und zu betreiben. Läuft seit ca. einem Jahr unauffällig. Nachtrag: - MELS-Version: 20.7 F000 (20.7.0.0 Hotfix-1, 2024/5/28) - virtuelle Umgebung: Host: Windows Server Datacenter Edition 2022 (21H2) mit Hyper-V-Rolle und Failover-Clustering Client: Windows Server 2019 Standard Im virtualisiertem Netzwerkadapter die MAC statisch gesetzt und nicht in den MAC-Bereich der Failover-Cluster-Member gelegt, z.B. "-FF-10" statt *-01-10", wegen möglichen Konflikten. Failover aber macht immer noch Probleme (Maschine nach Livemigration nicht erreichbar). Da haben wir aber nicht weiter nach dem Fehler gesucht. ------------------ Patrick [Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1062 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 08. Jul. 2025 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patrick Weber
Aufpassen, dass die IT, im Gastsystem keine Netzwerkkartenänderungen vornimmt, nicht daß sich plötzlich die MAC-Adresse um ein Digit verändert. Hatte ich Mal bei einem FlexLM-Lizenzserver. Hat etwas gedauert, bis ich den Unterschied fand. Folge-> durfte neue Lizenzen besorgen. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |