| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Darstellung des waagerechten Wurfes (1393 / mal gelesen)
|
Tecki Mitglied Konstruktionsingenieur
  
 Beiträge: 549 Registriert: 19.10.2005 CREO Elements DM V20.0 Modelmanager 20.0
|
erstellt am: 26. Sep. 2017 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen liebe Leute, ich tue mich gerade schwer damit, die Wurfparabel für den waagerechten Wurf darzustellen. Im Screenshot kann man glaube ich sehen, worum es hier geht. Ich habe zwar eine hoffentlich korrekte Formel eingegeben, aber die Parabel wird sehr klein dargestellt. Ich habe diese Parabel um Faktor 1000 skaliert, danach sah sie recht gut aus. Aber ich bin mir leider total unsicher, ob es jetzt korrekt ist. Ich habe den waagerechten Wurf genommen, weil mein Material nicht in Förderrichtung abgeworfen wird sondern noch etwas der Umlenktrommel folgt. Bandgeschwindigkeit ist 1m/s. In den Anhängen seht Ihr die Bahngleichung, die Formel, wie ich sie in den Makro eingetragen habe und das Ergebnis ...
------------------ Tecki  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ingo walter Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 168 Registriert: 11.06.2001 OSDM 17 bis 19
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 05:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecki
Hallo Tecki, mir fällt auf: Dein Material hebt nicht an der waagerechten Tangente vom Band ab, sondern erst am Abhebepunkt mit dann schräg nach unten gerichteter Tangente -> schiefer Wurf... Den Abhebepunkt bekommst Du an der Stelle, an der die senkrechte Komponente der Kreisbeschleunigung gleich der Erdbeschleunigung ist, damit den Startwinkel für den schiefen Wurf. Außerdem: 9.81 m/sec^2 = 9810 mm/sec^2, -> Faktor 1000 ist korrekt Hoffentlich hilft Dir das weiter. Viele Grüße, Ingo Walter [Diese Nachricht wurde von ingo walter am 27. Sep. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ingo walter am 27. Sep. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Tecki Mitglied Konstruktionsingenieur
  
 Beiträge: 549 Registriert: 19.10.2005 CREO Elements DM V20.0 Modelmanager 20.0
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Ingo, vielen Dank für Deine Erklärung bzw. den Hinweis mit der Erdbeschleunigung in senkrechter Richtung! Ich bin mir nicht sicher gewesen, wo genau der Faktor 1000 zum Tragen gekommen ist. ------------------ Tecki  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |