Hallo Walter,
Ich habe mich versucht schlau zu machen, hat aber nur bedingt geklappt:
--------------------
(setf hallo (sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a" Nummer) :database-type :model :load-mode :full))
(if hallo "nil" (setf hallo(oli:sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a,17" Nummer) :database-type :model :load-mode :full)))
(if hallo "nil" (setf hallo(oli:sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a,16" Nummer) :database-type :model :load-mode :full)))
...
(if hallo "nil" (setf hallo(oli:sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a,01" Nummer) :database-type :model :load-mode :full)))
)
--------------------
So kann ich die 3Ds über ein Dialog per Nummerneingabe laden und erhalte immer die aktuellen Versionen.
(display (oli:sd-db-element-exists :identifier "Hallihallo" :database-type :model)) --> ELID vom Modell "Hallihallo"
(display (oli:sd-db-element-exists :identifier "Hallihallo" :database-type "STAMMDATEN")) ELID der Stammdaten von "Hallihallo"
Was anderes als die "ELID" kann ich mit diesen Befehlen aber nicht suchen? Ich müsste also die ganzen Bolzennummern über Variablen (in meinem Fall dia und Länge) definieren damit je nach Dialogeingabe die entsprechende Nummer geladen wird? Glaube nicht, dass sich das lohnt bei uns... Dachte man kann bequem z.B. über ein neues Modell_3d-Attribut "Bolzenbeschreibung" -- "19x190" die entsprechenden Teile laden 
Gruss Pi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP