| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Rendering - Carbonlook (1402 mal gelesen)
|
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 786 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich sollte mit dem Renderingmodul ein Carbonteil darstellen. Leider finde ich in der Standardmaterialauswahl kein passendes Material. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich das einigermaßen realistisch dargestellt bekomme? Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 913 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.3 ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 6+8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 14. Apr. 2012 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanWörz
Hallo Stephan, anbei ein Lösungsansatz ob es dir gefällt Ist für mich auch Neuland und dank der mageren Hilfe sehr zeitintensiv. Bin so vorgegangen. Materialien/Designs und Muster/Karo/Metrisch/Karomuster,schwarz,1mm in Vorlieben kopiert (Drag+Drop) Umbenannt Mit den Werten und Einstellungen wie im Bild editiert. In der Anlage findest du das Material zum Importieren. Reiterkarte Archive Rechtsklick ins Leere "Archiv laden"
------------------ Gruss Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 786 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|