| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewindedarstellung (1310 mal gelesen)
|
endi23 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.12.2010
|
erstellt am: 28. Dez. 2010 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin neu hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Ich versuche seit tagen ein Gewinde zu zeichnen wie es auch in der Hilfe beschrieben wird über die Funktion "Material entfernen" und dann "ZylSpirale". Habe mir hier auch schon alle Beiträge durchgelesen, werde aber daraus nicht schlau. Ich habe im Anhang ein Video angehangen wo alle meine Schritte drin sind. Vielleicht kann mir mal jemand erklären was ich falsch mache! endi23
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 28. Dez. 2010 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für endi23
Halo endi23, dein Video kann ich nicht öffnen. Ich beziehe mich mal auf dieses Thema: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003769.shtml. Du erstellst zuerst eine Arbeitsebene. Diese sollte mittig durch das Loch (oder den Bolzen) gehen, so daß die Arbeitsebene sozusagen die Schnittebene bildet. Dann erzeugst du auf der Arbeitsebene das gewünschte Profil des Gewindes. Also ein kleines Trapez. Sinnvollerweise machst du dafür eine senkrechte Hilfslinie genau mittig durch das Loch (oder den Bolzen). Das ist dann auch deine Mittelachse. Die Trapez-Geometrie erzeugst du mit Hilfe von Hilfslinien im halben Abstand vom gewünschten Durchmesser. Jetzt kannst du dieses kleine Trapez mit Hilfe der Spiralfunktion um die Mittelachse drehen lassen. Dazu müssen noch die Anzahl der Windungen und die Höhe der Gewindegänge angegeben werden. Mit welchem CAD-System (Version) arbeitest du und hattest du bereits eine Schulung ?
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
endi23 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.12.2010
|
erstellt am: 28. Dez. 2010 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Matthias, danke für deine Antwort. So habe das nun ausprobiert es klappt aber immer noch nicht, ich stelle mich einfach zu blöd an! Ich habe PE3 auf meinem PC. Nein eine Schulung hatte ich nicht, habe aber Erfahrungen aus/in anderen CAD-Programmen. Vielleicht wäre ein Video hilfreich wie man ein Gewinde erstellt (also von Grund auf)!?! endi23
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 28. Dez. 2010 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für endi23
Hallo endi23, ich hab Dir das mal gemacht, was Matthias bescrieben hatte. So schwer ist das nicht. Schau es Dir mal an. Was Du jetzt noch machen musst ist, das .txt entfernen und dann kannst Du das in Dein System PE3 einladen. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |