| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehler Annotation Modul beenden (913 mal gelesen)
|
schelle80 Mitglied SysAd, TZ, Konstr.

 Beiträge: 31 Registriert: 06.12.2007
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wie haben ab Ver. 17 eine Netzwerkversion vom OSM  . D.h. dass ich es auf dem Server istalliert habe, dann den Install-Ordner Freigegeben habe. Dieser wird von den Clients gemappt... Nun bekomme ich den Fehler siehe Anhang, wenn ich das Modul Annotation beende. Installiere ich OSM 17 lokal, mit all den Anpassung wie in der obrigen Variante, bekomme ich keinen Fehler... Es liegt definitiv daran, dass OSM einmal lokal gestartet wird und beim anderen mal übers Netzwerk. Aber warum? Danke im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schelle80
Zitat: Original erstellt von schelle80: wie haben ab Ver. 17 eine Netzwerkversion vom OSM. D.h. dass ich es auf dem Server istalliert habe, dann den Install-Ordner Freigegeben habe. Dieser wird von den Clients gemappt...Nun bekomme ich den Fehler siehe Anhang, wenn ich das Modul Annotation beende.
Nur kurz, weil schon <uhrzeit> Es GIBT keine Netzwerkversion. Du hast OSD lediglich auf einem im Netzwerk freigegebenn Laufwerk installiert. Ich habe das vo Jahren auf XP praktiziert. Lokal installiert, Ordner freigeben. BEi mir war da dann sogar noch ein symbolische Link dazwwischen (Junction) funtionierte prima. Was meinst Du mit 'auf dem Server' ?
Hast Du mal Drafting SO installiert wie Dein Modeling und Drafting dann in dem so zur Verfügung gestelltem Verzeichnis von einem anderen Rechner gestartet und beendet? Die Fehlermeldung kommt ja von der Annotator.exe und in diesem fall sagt OSDM dem Ding einfach "exit confirm".. und es sollte sich beenden. :-) Vielleicht ist es auch ein nur ein Fehler das Annotation Modul zu beenden ------------------ ● Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
schelle80 Mitglied SysAd, TZ, Konstr.

 Beiträge: 31 Registriert: 06.12.2007
|
erstellt am: 09. Dez. 2010 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, hmm warum auch immer. Jetzt ist der Fehler weg...Nix gemacht und Problem gelöst :-) Sowas regt mich schon auf, denn ich weiss immer noch nicht, woran es lag...Was ist, wenn der Fehler wiederkommt?! Mit "Auf dem Server installiert" meinte ich nur, dass ich OSM direkt auf den Server installiert habe und dann das Installationsverzeichnis freigegeben habe... Danke erstmal! :-) gruß Schelle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |