| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Polygon Friedhof (1682 mal gelesen)
|
Flowdschi Mitglied Systembetreuer, Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 04.11.2008 Modeling 2007 (15.50c) Nvidia Quadro FX1700 8GB RAM Windows XP64 Space Explorer
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo  Ich bin gerade dabei ein Paar Teile zu kontrollieren, und dabei ist mir ein Flanschlager über den Weg gelaufen das..naja, ein Polygonfriedhof ist.. Kennt jemand eine Methode das "schnell" zu beheben? Hab es schon mit Neuverschneiden -> Fläche versucht. In dem Fall könnte ich natürlich einfach das Modell nachzeichnen. Mir gehts hierbei mehr darum etwas dazuzulernen, denn das nächste Modell ist eventuell nicht mehr so einfach  mfg Flo ------------------ Für einen Konstrukteur ist ein Glas niemals halbvoll oder halbleer, sondern doppelt so groß wie es sein müsste ! [Diese Nachricht wurde von Flowdschi am 24. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flowdschi
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß neumodellieren oft die bessere und auch schnellere Lösung ist. Besonders wenn das Teil Grundlage für eine weitere Konstruktion ist. Wenn es nur ein Platzhalter ist, dann würde ich es einfach so lassen. Dieses Basteln an Flächenteilen kann erfolgreich sein, meistens holt man sich aber wieder neue Probleme rein. Am Ende bleibt auch immer eine schlechte Auflösung. Einige solcher Teile habe ich auch so wieder hinbekommen, indem ich ganze Bereiche weggeschnitten bzw mit Material gefüllt habe und diesen Abschnitt neumodelliert habe. Sind viele Verundungen an einem Flächenteil enthalten, dann kann man es meist total vergessen. Manchmal kann man das Bauteil zerteilen oder nur bestimmte Flächen sammeln, dann ist ein Stück schon mal Volumen oder kann mit Trimmen recht leicht zu einem Volumen gemacht werden. Was ich auch gelernt habe, ist daß die Problematik bei jedem importierten Teil individuell anders ist. Schwer, dafür eine Richtlinie oder Anleitung zu erstellen. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flowdschi
Hallo Matthias, da kann ich Dir nur beipflichten. Habe gerade ein Step-Teil von Catia am Wickel. Normalerweise kann man die Übersetzungen wenn es komplizierte Teile sind vergessen. Aber man hat im laufe der Jahre doch eine gewisse Erfahrung wo man beginnen soll und freut sich wenn es geklappt hat. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 20.x
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flowdschi
Lager.jpg sieht ja wie ein schoenes Modell aus. PolyFriedhof.jpg sieht so aus wie als Drahtmodell dargestellt. Es stellt sich also diie Frage: Sind im Original-Modell tatsaechlich Polygone oder doch Zylinderflaechen. Wenn dort nur Polygone bzw. ebene Flaechen sind, dann gibt es nur als vernuenftige Loesung: neu modellieren. Wenn es jedoch Zylinderflaechen sind und Du eine zu grosse Anzahl an Facetten hast, dann kannst Du sowohl fuer das gesamte Teil als auch fuer einzelne Flaechen die Facetten reduzieren (bei den Teileeigenschaften bzw. Flaecheneigenschaften. Gruss WoHo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Patrick Weber Mitglied Konstruktionstechniker, Admin
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2006 Win11 Pro 24H2 Core i7-12700, 32GB RAM, Quadro P620 Creo Elements/Direct 20.7 ModelManager 20.7.0.0 vb.net,VBA,AHK,Python
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flowdschi
Wohos letzter Satz ist der richtige Ansatz. Also in den Teileeigenschaften unter Facetten so lang um den Faktor 0.25 verfeinern, bis was Brauchbares auf dem Bildschirm erscheint. ------------------ Grüße aus Sachsen pw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |