|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|   |   | 
  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Wie würdet ihr das machen ? (1589 mal gelesen)
 | 
 
                        anwell Mitglied Kaufmann / Konstrukteur
  
  
        Beiträge: 60 Registriert: 12.08.2003 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 14. Jul. 2009 11:09       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo CAD-Gemeinde, da ich nicht sehr oft mit Modeling arbeite, fällt mir ein Lösungsansatz für eine Aufgabe etwas schwer. Ich habe mal ein PDF der Zeichnung angehängt. Kann mir jemand helfen und Lösungsansätze beietn? Wäre echt toll. Schöne Grüße anwell Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Walter Geppert Moderator Frank und Frei
       
 
  
  
        Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 14. Jul. 2009 14:28       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für anwell  
                        
  Also eingebaut in eine Maschine würde ich so ein Ding wie die diversen Sicherungsscheiben (Schnorr etc.) als simple, volle Scheibe modelliern. Wenns wirklich "echt" sein muss: Mit "3D-Kurve"-"Parameterkurve" ein Drittel der "Welle" erzeugen und danach mit "Freiform"-"Ziehen mit Bahn" einen Abschnitt des Rings modellieren und den dann verfielfältigen und verschmelzen. Oder gleich den ganzen Ring (siehe unten) ------------------ meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de Disclaimer Grüße aus Wien            Walter DC4 Technisches Büro GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Walter Geppert Moderator Frank und Frei
       
 
  
  
        Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 14. Jul. 2009 14:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für anwell  
                         | 
                       
 
                        anwell Mitglied Kaufmann / Konstrukteur
  
  
        Beiträge: 60 Registriert: 12.08.2003 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Jul. 2009 10:55       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |