Pro/Engineer Wildfire 3 - Wochenversion M140 - BMX HP xw4400 Workstation - Intel Core 2 Duo 6600 @2.40Ghz - 4GB RAM (3.25 effektiv) - Nvidia Quadro FX 1500 256MB MS Windows XP Professional - SP2
Erstmal zur Situationserklärung. Ich arbeite beruflich mit Pro/Engineer Wildfire3 und will nun für zu Hause auch ein 3d-Modelling-Programm haben. Hatte zwar einige Zeit die Studen-Edition von ProE drauf, aber die Lizenz ist nun ausgelaufen. Nun hab ich auf der PTC-Homepage CoCreate gefunden, welches sich ja bekanntlich für den "Hausgebrauch" gratis nutzen lässt. Allerdings wurde nach dem Start des Programms meine Hoffnung auf eine ProE-ähnliche Anwendung und Benutzeroberfläche schnell zunichte gemacht.
Nun bin ich auf der Suche nach einem halbwegs ausführlichen Tutorial, welches die Konstruktionsweise von CoCreate genauer erklärt, da ich gerne zuerst das grundlegende Verständnis fürs Programm aufbringen würde, bevor ich "ins Blaue" hineinkonstruiere...
Win 10 Pro x64 Intel Xeon 3.6 Ghz 64GB RAM NVIDIA Quadro P2000 CoCreate Modeling 20.3 mit Power Extensions SolidPower 20.3 ModelManager 20.3
erstellt am: 01. Sep. 2008 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für pave_it
ein Tipp von mir: Vergiss was Du übers 3D-Modellieren zu wissen denkst. Das was Du weisst ist nicht falsch, aber es wird Dir leichter fallen im Solid Designer wenn Du wie ein Neuling beginnst.
Übrigens
Zitat:"ins Blaue" hineinkonstruiere
ist gar keine so schlechte Idee und eine der Stärken auf diesem CAD-Programm. Es basiert nicht auf einer Historie welche "sauber" konstruiert sein muss. So wie es keinen Null-Punkt gibt mit dem gearbeitet wird (im Normalfall).