Kann mir eine/r von Euch eventuell einen Tip geben, wie ich "mal eben" eine Drahtgewebematte erstellen kann? Das Gewebe hat die Grundmaße 50x50 mit ner 5er Drahtstärke. Gibt es da schon nen Makro? Ich bräuchte das für ein Schutzgitterzaun. Vielen Dank schon mal für Tips, Hinweise etc.
erstellt am: 05. Mai. 2008 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Tecki
Hallo, tu es lieber nicht. Neben der -je nach Schutzzaungröße- großen Datenmenge sieht das auch in der Darstellung schlecht aus, da es je nach Zoom oder Winkel zu den merkwürdigsten Mustern kommt, die fast alles verdecken. Wir machen nur noch halbtransparente, glatte Wände.
erstellt am: 05. Mai. 2008 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Tecki
Zitat:Original erstellt von Urs Thali: ...Die Datenmenge wird enorm grösser... Gruss Urs
...und Anno rechnet sich einen Wolf Zur Not hann man ja im Bereich von Durchbrüchen etc die Ränder ausmodellieren, aber sonst macht das keinen Sinn und das Renderingmodul ist da auch schnell am Ende. Ich hab mir mal in einem Anfall von Übermut beim Wohnungsplanen einen Ausschnitt vom Parkettboden fotografiert und dann 70qm Bodenfläche damit "beschichtet". Da geht die CPU auf Anschlag