| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Fangabstand ändern (1183 mal gelesen)
|
Knuddel25 Mitglied Technische Zeichnerin Maschinen- und Anlagentechnik
  
 Beiträge: 687 Registriert: 09.01.2008 CoCreate Modeling 18.1 CoCreate Drafting 18.1 (Klassisches UI) Windows 7 Professional 64-bit
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, den Fangabstand auf 0 zu setzen (bei uns ist Standard 1)? Z.B. wenn ich manuelle 2D-Daten, wie Oberflächenzeichen bewegen will? Danke vorab. Gruß Knuddel ------------------ Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2371 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build19045.6332 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knuddel25
Wenn du 'etwas' am Cursor haengen hast, einfach 'Bild-rauf' - 'Bild-runter' druecken, dann veraendert sich das Raster, wie im 3D grosser/kleiner werdend. Im Annotation ist das ein 1-2-5 Raster ueber mehrere Zehnerpotenzen. Im 3D geht's immer nur um den Faktor 10 rauf oder runter. Zurück auf '1' gehts mit einem beherztem Drück auf die "Pos 1" Taste. Genug unbezahlten Support geleistet.. was die Leute aber auch immer wissen wollen....tsss..
------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knuddel25 Mitglied Technische Zeichnerin Maschinen- und Anlagentechnik
  
 Beiträge: 687 Registriert: 09.01.2008 CoCreate Modeling 18.1 CoCreate Drafting 18.1 (Klassisches UI) Windows 7 Professional 64-bit
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang, danke dir für deine Antwort. 10U's. Mit sows simplen hatte ich schon gerechnet. Hatte in der Hilfe u.a. unter Fangabstand gesucht, aber auf der Schnelle nichts gefunden. Gruß Knuddel ------------------ Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2371 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build19045.6332 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knuddel25
Zitat: Original erstellt von Knuddel25: Mit sows simplen hatte ich schon gerechnet.
 Aber Du hast vielleicht auch etwas u'gschickt gesucht, wenn ich das mal so sagen darf. FANGEN und RASTER sind zwei paar unterscheidliche Dinge:
- Der Fangabstand ist das, auf dem der cursor 'schnappt' wenn Du etwas absetzt. Wenn zum Beispiel im 'Umkreis' von 10mm um Deinen Cursor ein Vertex ist, dann schnappt der Anfang/das Ende der Linie, die Du gerade erstellst auf diesen Vertex (bzw. abhaengig von den Fangeinstellungen auch auf was anderes).
- Das Raster ist ein regelmaessiger Abstand zu dem was da ist, oder zu dem was Du gerade verschiebst.
Die berühmteste FangEinstellung ist wohl 'STRG-Hoch-MausKlick' (CTRL-shift-click) um den Mittelpunkt eines Kreises/Kreisbogens zu nutzen. Als grobe Unterscheidung wuerde ich mal sagen: 'RASTER' beim Platziern im freien Raum (freie Zeichnungsebene). 'FANGEN' geht auf vorhandene Elemente. Für's 'Fangen' gibt es auch eine eigene Werkzeugleiste, die standardmaessig im Annotation ausgeschaltet ist. Du meintest aber in der Frage den Raster-Abstand vom Copiloten. Darüberhinaus gibt es auch noch ein festes Raster -> "Gitter" (unten rechts in der Statusleiste). Dies ist aber scheinbar nur bei sehr wenigem Leuten im Einsatz. Ich hoffe ich habe die verknuddelten Begriffe gescheid und verstaendlich auseinander gefriemelt. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |