| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Unicode (825 mal gelesen)
|
Gatzer Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 25.11.2003 OSDD 15.50 OSDM 15.50 MM 15.50
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen Forum, wenn ich Bohrprogramme erstelle lasse ich mir die Koordinaten mit dem "Display" Befehl anzeigen, und speichere dann alles ab. Das hat bis zur OSDM-Rev-14 immer geklappt, aber mit der Rev15 und den Unoicodes kommen Zeichen mit, die meine NC-Maschine nicht mehr lesen kann. Mit dem Ultraedit habe ich mir die Datei von Unicode nach ASCII wieder umformatiert. Und danach war meine NC-Maschine wieder zufrieden. Nun ist meine Frage, ob man das im OSM -Rev-15 irgedwie aendern kann. Gruss Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gatzer
Speichere die Ausgaben direkt in eine Datei ab. Das spart Dir den Umweg ueber das Ausgabefenster und erlaubt Dir gleichzeitig die freie Wahl der Kodierung. Codebeispiel: Code:
(with-open-file (out "foobar.txt" :direction : output :external-format :legacy) (print "dies" out) (print "das" out))
(Das Leerzeichen zwischen ":" und "output" ist nur zur Smiley-Abwehr drin und muss im echten Code geloescht werden.) Genaugenommen kann man in Deinem Fall das Keyword "external-format" sogar weglassen, denn beim Schreiben ist die Kodierung "legacy" sogar die Voreinstellung: Code:
(with-open-file (out "foobar.txt" :direction : output) (print "dies" out) (print "das" out))
Diese zweite Variante hat nicht nur den Vorteil, trivial lesbar zu sein, sondern auch, dass sie ohne Änderungen auch in früheren Versionen von OneSpace Modeling funktioniert. Claus ------------------ CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
[Diese Nachricht wurde von clausb am 12. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Gatzer Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 25.11.2003 OSDD 15.50 OSDM 15.50 MM 15.50
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|