| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | IIoT Trainings mit der Plattform ThingWorx 2025, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Maßlinien ausrichtung (1491 mal gelesen)
|
Herbz Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2007
|
erstellt am: 26. Jan. 2007 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ist es irgendwie möglich im OSD14 die Maßlinien gleich auszurichten wie in den Vorgängerversionen, also einfach nur durch anklicken der Linie? Die "neue" Variante finde ich etwas umständlich, vor allem weil es relativ lange dauert und nicht immer 100%ig funktioniert! Vielen Dank im Voraus! lg HerbZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 26. Jan. 2007 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2166 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.6, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 26. Jan. 2007 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 26. Jan. 2007 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 26. Jan. 2007 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
Hi Matthias, diese Option gibt es immer noch. Schreib Dir, wenn nicht schon geschehen eine .dms (Bemassungsnormen)-Datei raus. Datei - Speichern - Dateityp: BemNormen (*.dms). In dieser Datei findest Du, vielleicht nicht in deiner Konfiguration, so doch z.B. in der DIN-Section unter "DIM-COMMON" einen Eintrag "DOCU::CATCH-RANGE 0". Ändere diesen Eintrag in Eurer Bemassungs-Norm (möglicherweise "Company") z.B in 2 oder 5 ab und Du hast den entsprechenden gewohnten Effekt. Gruss ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 28. Jan. 2007 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
Klappt ! Danke Lieber wär mir jedoch, wenn man die Einstellung DOCU::CATCH-RANGE 10 irgendwie in einen Befehlsstring verwandeln könnte. So muß ich die *.dms laden und dann noch unter Bemaßungsvorgaben die Werkseinstellung mit meiner Norm überschreiben. Nebenbei hab ich noch etwas anderes entdeckt (was alle außer mir wohl schon wissen): wenn man das Maß noch an der Maus hängen hat und dann kurz auf einer Geometrielinie verweilt, dann wird die Mitte der Linie gefangen. Das nützt aber nur etwas, wenn die Linie auch mittig zum Maß liegt. ------------------ Matthias SolidDesigner Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 913 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.3 ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 6+8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
Zitat: Original erstellt von Herbz: Ist es irgendwie möglich im OSD14 die Maßlinien gleich auszurichten wie in den Vorgängerversionen, also einfach nur durch anklicken der Linie?
Hi, probier mal DIM_OLD_ALIGNMENT ON Enables or disables linear dimension aligning when user clicking on reference dimension. aus: readme.htm SECTION 2 - New Functionality Overview Gruss aus Belgien Friedhelm
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
Zitat: Original erstellt von highway45: Klappt ! Danke Lieber wär mir jedoch, wenn man die Einstellung DOCU::CATCH-RANGE 10 irgendwie in einen Befehlsstring verwandeln könnte.
@Matthias geht so:
Code:
(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DIM_CATCH_RANGE 3")
Diesen Code kannst du auchwaehrend dem Bemassen so in die Befehlszeile schreiben - Somit siehst du dann sofort, welcher Wert dir am besten gefaellt. HTH Gruss RainerH. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
Herbz Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Danke für den Tipp, aber irgendwie funktioniert der nicht, osd meckert immer rum das es ein nicht gültiger Befehl oder so ist?!?! Könntest du mir eventuell den link zur readme schicken? lg HerbZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
Herbz Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich schreib das rein: (DIM_OLD_ALIGNMENT ON) und als Fehlermeldung kommt: Lisp Fehler, The function is undefined Arbeitet noch nicht sehr lange mit dem Programm und kenn mich da mit der eingabe von Befehlen nicht so aus! Achja, arbeitet mit OSD Modeling 14.00b lg HerbZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
@Herbz Aha - alles klar ! Du gibst im Modeling einen Befehl fuer Drafting ein ! Fuer Modeling musst du es so schreiben:
Code:
(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DIM_OLD_ALIGNMENT ON")
HTH Gruss RainerH.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herbz Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von friedhelm at work: Hi, probier mal DIM_OLD_ALIGNMENT ON Enables or disables linear dimension aligning when user clicking on reference dimension. aus: readme.htm SECTION 2 - New Functionality OverviewGruss aus Belgien Friedhelm
Ah, danke, jetzt bekomme ich zwar keine Fehlermeldung mehr, aber das gewünschte Ergebniss bleibt aus. Lt. diesem Post sollte dann ja wieder die alte Bemassungslinienausrichtung funktionieren. Könnte ich sonst noch was falsch gemacht haben? lg HerbZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
Hallo HerbZ, vielleicht hast du es nicht gemerkt: du hast jetzt beides ! Wenn du mit dem Maß über ein anderes schwebst, dann kommen diese grünen Linien. Wenn du aber mit der Maßzahl auf das andere Maß klickst, dann wird es nicht abgesetzt und du kannst noch etwas herumfuchteln damit. ------------------ Matthias SolidDesigner Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herbz Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Herbz Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
|
Herbz Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja das werde ich wohl müssen, wird nun aber auch kein problem sein da ich sowiso erst vor kurzem vom me10 aufs annotation umgesteigen bin musste ich mich sowiso an vieles neues gewöhnen, also werdi ich das wohl auch noch schaffen :-) trotzdem noch mal dakne! lg herbZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 02. Feb. 2007 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herbz
(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DIM_OLD_ALIGNMENT ON") (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DIM_CATCH_RANGE 5")Funktioniert soweit wie gewünscht, aber sobald ich die Maße wie in V14 vorgesehen behandele (grüne Linien), ist danach die Funktion catch-range nicht mehr vorhanden und ich muß die neu aktivieren. ------------------ Matthias SolidDesigner Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |