| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Erfahrungsaustausch/Datenkonvertierung (1093 mal gelesen)
|
evren Mitglied Projektdesigner

 Beiträge: 57 Registriert: 14.03.2005 Creo Elements/Direct 17, 18 und 19 Modelmanager 19
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, um OSDM in unserem Unternehmen weiterhin voll nützen zu können, müssten noch ein paar Fragen geklärt werden. Zurzeit haben wir 14-OSDD Lizenzen und 2-OSDM Lizenzen und wollen jetzt mehr mit 3D Daten hantieren. Ich habe jetzt 1 Jahr Erfahrung mit OSDM gesammelt und bin mit der Funktionalität des Programms zu frieden. Nun stellt sich die Frage, wie man mit anderen 3D-Systemen zu OSDM Datenkonvertierung betreiben kann. Hauptsächlich geht es darum Daten von anderen Systemen zu importieren. Kein Problem sagt Ihr! (IGES, Step … Nur wie geht man vor wenn man die Verknüpfung zur 2D-Ableitung mithaben möchte? Gibt es einen Verfahren der das ermöglicht oder ist das nur bei zwei gleichen CAD-Systemen möglich? Wie geht Ihr da vor? Eure Erfahrungen zum Thema würden mich sehr interessieren, denn es wird gemunkelt das andere Systeme da viel weiter und besser sind. Mit freundlichen Grüßen evren
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Engel Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für evren
Hallo Evren, ganz schnell und ohne groß recherchiert zu haben: IMHO gibt es KEIN CAD-System welches das 3D-Modell und das zugehörige 2D-Modell assoziativ von einem anderen System importieren und handeln kann. D.h. dass es sicherlich nicht möglich ist z.B. eine SWX-Datei (3D und 2D) zu importieren und assoziativ weiterarbeiten zu können. Ebenso kann dies SWX garantiert auch nicht mit OSDM-Daten machen. Generell funzt die 3D/2D-Datenübernahme mit dem OSDM ganz gut. Mit entsprechenden Zusatzprogrammen bekommt man ALLES rein, sogar native Dateien. Der größte "Nachteil" jedoch liegt bei der zu hohen Auflösung vom OSDM mit 1E-6. Da andere Progs meistens "nur" mit 1E-3 oder 1E-4 arbeiten, bekommt man da immer wieder Probleme wenn man importierte Teile in Baugruppen mit den eigenen Teilen weiterverarbeiten möchte. Lasse mich wegen meinem ersten Satz auch gerne eines Besseren beleeren, kann es mir aber nicht vorstellen dass das funzen könnte. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1481 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 20.x
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für evren
|

| |
MA Mitglied Abteilungsleiter

 Beiträge: 95 Registriert: 15.06.2002
|
erstellt am: 23. Mai. 2006 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für evren
|