| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Innenvolumen bei Rohren oder Tankanlagen (1065 mal gelesen)
|
Ay Carramba Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 11.08.2004 P4 3GHz, 3GB, Win2k, nVidia Quadro FX1100 Dualview OSD13.2, Workmanager 13.01.
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wie kann man schnell und einfach das Innenvolumen von Baugruppen wie z. B. Tankanlagen oder Verrohrungen bestimmen? Danke schon mal, Gruß, Hannes. ------------------ ja sischer sischer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ay Carramba
Dazu müßte das Programm ja erstmal wissen, welche Flächen die für das Volumen relevanten Innenseiten sind. Ich denk mal, das geht nur rechnerisch zu Fuß. Oder du machst einen Körper um alles herum, subtrahierst den mit den Einzelteilen der Baugruppe und löscht dann alles unnötige, bis nur das Teil des Innenvolumens übrig ist. Ist vielleicht bei bestimmten Geometrien eine günstige Lösung... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Martin.M Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 352 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2006 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ay Carramba
Hallo Hannes, Du kannst das Volmunen der Rohre doch mit der Länge berechnen. Wie erstellst Du denn die Rohre ? Mit dem PipeBending Assistant kannst Du die Länge der Rohre abfragen. Vielleicht kannst Du auch mit dem BOM-Assistant Dir die Längen in der Stückliste ausgeben lassen. Wir benutzen den PipeBending Assistant und werden den Rohren demnächst eine Dichte zuweisen damit das Modeling das Gewicht der Rohre mit Öl berechnen kann. Die Rohre lassen wir vom Programm massiv erstellen damit sie weniger Arbeitsspeichern belegen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Martin.M/Hydraulik.jpg Tschuess Martin
------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |