leider sind in meinem Annotation nur die Standartrahmen hinterlegt. Dort ist es auch so dass der DIN A4 Rahmen in Querformat hinterlegt ist. Wie kann ich einen eigenen Rahmen erstellen, mit eigenem Schriftfeld und im richtigen Format? Wo muss ich ihn dann abspeichern oder integrieren, dass dieser auch angezeigt wird sobald ich eine neue Zeichnung erstellen möchte.
Danke für eure Hilfe
Florian
P.S.: Auf meinem Rechner ist die Version V13 installiert Betriebssystem: Windows XP mit Sp2
OSM 16.00 ModelManager 2008 WIN XP Professional SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.40 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1300
erstellt am: 05. Jan. 2006 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ti.gris
Hallo Florian,
bei mir sind die Rahmen in folgendem Pfad gespeichert:
D:\CoCreate\OSD_Modeling_2005\Annotation\binNT
du kannst Dir dann mit ME10 oder Annotation einen eigenen Rahmen basteln und als 2D-Zeichnung in dem besagten Verzeichnis abspeichern Du musst aber die gleichen Namen (z. B. "format_A0.mi" verwenden. Mach Dir bitte vorher eine Sicherheits-Kopie von den Original-Dateien.
OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
erstellt am: 05. Jan. 2006 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ti.gris
@Florian
Dies ist beschrieben in der Hilfe-Inhaltsverzeichnis unter: Module -> Annotation -> Annotation anpassen -> Blattrahmenfunktionen
oder auch direkt unter: C:\Programme\CoCreate\OSD_Modeling_2005\help\osdm\german\WebHelp\am\am_customization\am_cust_frames.html
Zu definieren dann in der Datei: C:\Programme\CoCreate\OSD_Modeling_2005\personality\sd_customize\ANNOTATION\am_customize unter ;;Example: Frame registration
Die Datei "Florian_A4.mi" kannst du in Drafting mit Schema-X erstellen. Am besten du ladest diese, veraenderst sie und speicherst sie dann unter einem anderen Namen ab.
Diese Rahmen liegen im Verzeichnis: C:\Programme\CoCreate\OSD_Modeling_2005\Annotation\binNT
Hat leider nicht so ganz geklappt. Hab jetzt einfach die original Rahmen umbenannt und die neuen mit deren Namen im binNT Ordner abgespeichert. Ist zwar nicht ganz korrekt, funktioniert aber auch. Trotzdem Danke für die Tipps