| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: FE-Analysis Fehlermeldung (1003 mal gelesen)
|
rmcc1980 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 358 Registriert: 06.06.2003 Modeling PE 6 Win 10-64
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, in FE-Analysis bekomme ich beim Vernetzen eines Teils folgende Fehlermeldung: Netzkonsistenzprüfung 2 gescheitert. Vielleicht sind Elemente zu groß oder Richtung einer Kante in Bezug auf Fläche falsch. Achtung - Die erstellten Fehlerbeschriftungen zeigen nur auf das fehlerhafte Teil. Der geometrische Problembereich wird nicht angezeigt. Die Teileprüfung zeigt kein Problem an, die vier kürzesten Kanten sind 8mm lang. Vorgeschlagen wird zur Vernetzung eine Elementgröße von 50, bis 15 bin ich runtergegangen, bei 10 kommt die Meldung "Speicherplatz fehlt ..." Hat jemand eine Idee was zu tun ist? Schöne Grüße Bernd OSD 13.20, WIN XP, 2GB (3GB Option in boot.ini) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rmcc1980
Hallo Bernd ! Versuch doch mal die Elementgröße größer als 50 zu machen, oder die Form des Netzes umzustellen (z.B. 3-Eck). Ich hab da nicht so die Ahnung, aber eine Vergröberung auf weniger Knoten hat mir schon geholfen, überhaupt ein Ergebnis zu erzielen. Ich arbeite aber nur sehr selten mit FEM und wenn dann nur informativ... ------------------ Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Kotsch Mitglied
 
 Beiträge: 311 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rmcc1980
HI Du kannst für dein Netz an den kritischen Positionen Netzbedingungen selbst definieren. Somit wird das Netz nur in den kritischen Bereichen feiner. Somit hast Du insgesamt weniger Knoten und der Speicherplatz könnte ausreichen. Gruesse aus dem Badnerland Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ingo walter Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 168 Registriert: 11.06.2001 OSDM 17 bis 19
|
erstellt am: 11. Okt. 2005 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rmcc1980
|

| |
rmcc1980 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 358 Registriert: 06.06.2003 Modeling PE 6 Win 10-64
|
erstellt am: 19. Okt. 2005 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|