| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemassung auf Arbeitsebene (446 mal gelesen)
|
Gatzer Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 25.11.2003 OSDD 15.50 OSDM 15.50 MM 15.50
|
erstellt am: 15. Sep. 2005 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen Forum Ich habe mir auf einer Arbeitsebene eine 2D Kontur gelegt, und diese dann bemasst. Wenn ich die Ae nun als *.mi File speichere, und die Datei im Annotation oder ME10 wieder lade, fehlt die Bemassung. Hat jemand eine Idee, wie ich die Bemassung mit speichern kann? Gruss Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 20.x
|
erstellt am: 15. Sep. 2005 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gatzer
So viel ich weiss werden nur Geometrie und Hilfsgeometrie in der Arbeitsebene gespeichert. Die Bemassung ist eine 3D-Bemassung, die nicht uebernommen wird. Die steht in der MI-Datei auch gar nicht drin. Gruss WoHo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Gatzer Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 25.11.2003 OSDD 15.50 OSDM 15.50 MM 15.50
|
erstellt am: 15. Sep. 2005 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo woho, eigendlich sehe ich die Sache ganau so. Aber ich dachte mit dem Befehl sd-register-file-type kann mann das beeinflussen. Oder so wie man Text in Geometrie umwandeln kann, koennte man das auch mit der 3D-Bemassung machen. Aber trotzdem danke fuer Deine Hilfe. Gruss Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |