Sehr geehrter Herr Stöcker,
ich möchte ihnen gerne einige Details
übermitteln
Zitat:
Original erstellt von stoecker:
Wir sind zwar nur dumme User und keine Computergurus, aber was Sie da so schreiben wirft bei uns einige Fragen auf und ist mehr oder weniger der Versuch eine interne Strategieentscheidung seinen Kunden schmackhaft zu machen.
Ich glaube nicht das Sie ein dummer User sind, und ich bin der Meinung das Sie in einer Diskussion es nicht nötig haben sich
in eine mindere Position zu drängen.
Zitat:
Original erstellt von stoecker:
Vielleicht dürfen Sie uns ja ein paar CoCreate-Internas verraten:
-Meines wissens gibt es die 64bit-Technologie seit hpux11 (ca 7 Jahre?!) Wieso hat das Haus CoCreate erst jetzt eine 64bit OSD-Version angekündigt?. Das Problem mit den grossen Modellen hätte man schon vor Jahren unter hpux lösen können und damit das Betriebssystem attraktiv halten können!!
Definitiv nicht - Zu 64 Bit im 3D Bereich gehört auch eine entsprechende Prozessoleistung um die damit verbundene größere
Datenemenge zu verarbeiten.
Sicherlich ist Ihnen nicht entgangen das kein 3D Anbieter
eine 64 Bit Version unter UX in den Vertrieb gebracht hat.
Es gab natürlich bei jedem Anbieten Anstregungen, die Ergebnisse
der Test haben diese Schritte aber schnell zum Erliegen gebracht.
Zitat:
Original erstellt von stoecker:
Man hat uns unix-Kunden hingehalten mit irgendwelchen neun Versionen die dann von der Modellgrösse genau so gut oder so schlecht gingen wie die Vorgängerversion.
Siehe Erklärung oben.
Zitat:
Original erstellt von stoecker:
Ich glaube man hat halt nur so lange gewartet bis Microsoft auch endlich so weit ist!
Hier hat man eher auf die auf den Zufall gewartet das Intel
oder AMD eine 64 Bit Hardware anbietet. Hätte AMD diesen Schritt
nicht vor einem Jahr gemacht würden Wir immer noch von 32 Bit
Applikationen sprechen.
Zitat:
Original erstellt von stoecker:
Wir arbeiten im Maschinenanlagenbau und haben fast immer Modelle wo die lustige Meldung mit dem Speicherplatz kommt, wenn man noch ein Maschinchen dazulädt oder Annotation fast fertig ist (99%). Wenn man dann zum speichern aufgefordert wird geht das aber kurioserweise auch nicht mehr.
Ich habe auch im Maschinenbau gearbeitet und freue mich das es nun zu diesem Wechsel in der Technologie (32 zu 64 Bit) kommt.
Ganz Klar wird hier dem Anwender der Software ein Vorteil verschaft.
Diese Tatsache müsste eigentlich auch Sie positiv beinflussen.
Zitat:
Original erstellt von stoecker:
- Wie sieht das in Zukunft mit Mehrprozessorrechnern unter Windows aus? Ist die volle Mehrprozessorunterstützung unter Windows gewährleistet?
Identisch mit der unter HP-UX
Zitat:
Original erstellt von stoecker:
- Wann kommen endlich gesicherte Termine auf den Tisch! Bei Nachfrage bei CoCreate will, kann oder darf keiner was sagen. Dies behindert uns enorm bei anstehenden EDV-Entscheidungen (PDM,ERP,PPS).
Hier würde ich gerne Wissen welche Termine Sie ansprechen wollen?
Zitat:
Original erstellt von stoecker:
Wir werden von CoCreate sicherlich keine Entschädigung für die verlorene Zeit und die falsch investierte Hard- und Software erhalten.
Diesen Punkt kann ich aufgrund der Informationen die ich Ihnen
in den vorherigen Abschnitten gegeben haben nicht ganz folgen.
Auch CoCreate selbst hat bis zum Durchbruch von AMD noch die
falsche Hardware gekauft, oder nicht ?
In diesem Zusammenhang bin ich gerne bereit Ihnen eine Dialog
am Telefon anzubieten um weitere Punkte zu besprechen.
Im Grunde hat CoCreate diesen Dialog mit Kunden gesucht.
MFG
------------------
Klaus Lörincz
0174 3439 428
Sindelfingen
Germany
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP