Mit Unterstützung durch:
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen >
Beiträge: 227Registriert: 25.07.2003
HP xw8600 64 bitGrafikkarte HPnVIDIA Quadro fx3500OSM 16.50OSD 16.0 Solid Power
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP
Beiträge: 533Registriert: 06.08.2003
OSD M = aktuellOSD D = aktuellOS M = aktuellauf WIN und HP-UX
in 13.XX ist diese Möglichkeit im Druckerdialog enthalten.
in 12.XX muss man den Drucker über die am_plot_customze einbinden.
Grüßle
------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
Beiträge: 69Registriert: 31.07.2001
wie kann man denn einen "HPGL-Drucker" in die am_plot_customize einbinden? Kann hier jemand ein Beispiel geben?
------------------Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
Beiträge: 2355Registriert: 3.20.
● PE60+80+90@home● W10 Pro Build19045.6282● Drafting V17~V20.7@job● Modeling V17~V20.7@job● Windchill 12.1.2.6@job● UWGM Client 13.1.0.1@job● Taschenrechner● brain 6.3● Stift+Zettel V8.42
...\personality\sd_customize\ANNOTATION\am_plot_customize
enthalten?
ich sehe da
Code:(define-plotter-type :language "HPGL" :center t :plotter_type '("7570A" "7570") )
Das ein ziemlich generischer HPGL output.
An welcher Stelle hakt es denn?
Eine Angabe welchen OSD auf welchem Betrübsystem im Einsatz ist waere vielleicht auch recht hilfreich, denn das macht schon Unterschiede
Anzeige.:X
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|
(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz