| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: am_masslinienunterbrechung.lsp (623 mal gelesen)
|
Roland Johe Mitglied Entwicklungsing.
 
 Beiträge: 198 Registriert: 13.11.2000
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab' gerade das Makro zum Unterbrechen mehrerer übereinanderliegender Masslinien ausprobiert. Den Pfad in der Lisp-Datei habe ich angepasst, erhalte beim Laden derselben aber die Meldung: Fehler - Unerwarteten Wert eingegeben. Mach ich was falsch, oder gibt es ein Problem im Zusammenhang mit OSDM 13.01?
------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Lörincz Mitglied Consultant
  
 Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS M = aktuell auf WIN und HP-UX
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Johe
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Johe
Das deutet keineswegs zwangslauefig auf ein Problem der LISP datei hin! Auch der Load befehl hat einen return value, ups.. Rueckgabewert. Und dieser landet "irgendwo", bzw..muss halt irgendwo hin. Deiner Beschreibung nach, Roland, hast du noch ein kommando offen gehabt, also nicht per Cancel oder Complete beendet. Wenn Du dann den load Befehl in der Commandline eintippelst, kommt von diesem ein "T" (true) zurueck. Dieses true nimmt dein offenes Kommando entgegen, kann aber damit nichts anfangen und beschwert sich mit "Fehler - Unerwarteten Wert eingegeben."
Passts? Bei einem LISP Syntax Fehler in der Datei kommt bekanntlich eine Error box hoch, die entweder den Dateinamen nennt oder aber mit "Lisp-error..." anfaengt.
[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 03. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Johe
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: ... oder gibt es ein Problem im Zusammenhang mit OSDM 13.01?
@Roland Also bei mir funktioniert das LISP in V13.00 einwandfrei. Ist dieses "Problem" bei dir nur unter V13.01 oder auch in V13.00 ?? Gruss RainerH. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Roland Johe Mitglied Entwicklungsing.
 
 Beiträge: 198 Registriert: 13.11.2000
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, im Endeffekt kann ich nicht genau sagen, was los war, jetzt funktioniert's jedenfalls. Schon möglich, dass aus Versehen noch irgendein Befehl aktiv war. Jetzt geht's! Danke für Eure Hilfe.
------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |