| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | | |  | SolidWorks und FEM , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Uralt SD: 7.51, auf erneuertem PC (1321 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 11:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich hab' mal wieder einem Bekannten geholfen, einen PC etwas aufzufrischen. Per Zufall entdeckte ich noch eine wohl ziemlich veraltete SolidDesigner Installation (Version 7.51). Es ist unklar, bis wann die lief, benötigt wurde sie wohl nicht.. Anyhow, nur so aus Spass an der Freud', habe ich versucht, die Version zu beleben. Allerdings fällt der SD beim Start auf die Nase: "Aktion abgebrochen (create_vp/signal/sigsev)" Versucht man danach, eine Darstellungsfenster per Menübefehl zu erstellen, hängt sich der SD auf. Sollte jemand einen Tipp haben, so wäre das prima, lebenswichtig ist es allerdings nicht :-) PC: AMD Athlon 1800, Windows XP SP2, Grafikkarte WinFast A530 XT (nvidia 5900XT) Danke fürs durchlesen und Gruss, Thilo |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine Guete. 7.51 war damals, wenn ich mich recht entsinne, ueberhaupt eine der ersten Versionen auf dem PC - und basierte noch auf dem X-Server Exceed, sah also genauso aus wie unter HP-UX. Die Exceed-Libraries kuemmerten sich auch um Teile der Anbindung an die Grafikkarte, und ich erinnere mich, dass wir immer wieder mal Nachbesserungen fuer Grafikprobleme anfordern mussten. Eine der vielen Gruende, warum wir dann nach jenem ersten Schritt sehr schnell ein echtes Windows-UI gebaut haben. Diese Version ist so enorm veraltet, dass es an sich fast besser ist, dass sie auf Deinem Rechner nicht mehr laeuft .-) Wenn Du es aus historischem Interesse trotzdem probieren willst, kannst Du mal versuchen, die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte fuer SolidDesigner zu deaktivieren. Wenn ich mich recht entsinne, ging das damals, indem man die Umgebungsvariable PIXEL_FORMAT (oder war's PIXELFORMAT?) auf den Wert SOFTWARE stellte. Viel Glueck, Claus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m_sc Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.07.2002
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thilo, es gab noch weitere Lösungen für dieses Problem (eine wird bestimmt helfen): - die Farbtiefe von 32 auf 16-Bit herabsetzen - eine Umgebungsvariable SDMAXVIRTUALMEMORY mit dem Wert 650 im Windows-System einführen (war aber glaube ich später, eine der ersten reinen Windows-Versionen ...) - oder Exceed's "Direct Rendering" disablen Gruss mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 14:28 <-- editieren / zitieren -->
Servus zusammen, besten Dank erstmal für die Mühe :-) ich konnte die Geschichte vorher nochmal testen (lassen..) Der Tipp von Mike mit dem disablen des "Direct Rendering" hat's gebracht. Da muss ich doch mal versuchen, mich an meine SolidDesigner Erfahrung(en) zu erinnern. Hatte das mal vor 10 Jahren oder so, mehr oder minder "im früheren Leben", auf einer hp9000 720 ab und zu im Betrieb (mit 32 MB RAM, glaube ich...) Da wird der PC heute wahrscheinlich sogar ohne "Direct Rendering" etwas zügiger arbeiten :-) Gruss, Thilo
|

| |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dank an m_sc fuer die Erinnerung - Hinweise zu Problemen mit alten OSDM-Versionen auf allerlei Grafikhardware findet man naemlich tatsaechlich sogar auf unserer Website, und zwar unter http://apps.cocreate.com/downloads/gfxbrd/gfxboards_other.htm (Abschnitt "Startup issues with drivers using DirectDraw"). Das hatte ich komplett vergessen - obwohl ich es damals selbst geschrieben habe... argl. Thilos Vermutung, dass ein aktueller PC auch mit angezogener Bremse immer noch Kreise um HP-UX-Hardware dreht (und zwar nicht nur um die alte von anno dunnemals), trifft auch mein Bauchgefuehl. Viel Spass also! Claus
[Diese Nachricht wurde von clausb am 01. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |