93 Prozent aller Computer laufen unter dem Betriebssystem Microsoft Windows. Dieser Erfolg unterstreicht die hervorragende Benutzeroberfläche. Das Master Control Program (MCP) emuliert Windows im OneSpace Designer Drafting (OSDD) und stellt dem User die erfolgreichen Eigenschaften zur Verfügung.
Die Bedienung im PE-Look und im Windows-Look ist identisch ! MCP kann von jedem Benutzer individuell angepaßt werden. . . www.herczog.com
Wer wird denn gleich in die Luft gehen.....??? Habe das falsche Forum gewählt... Mit Bahnhof hat Microsoft Windows und OSDD (ME10) wenig zu tun... ...MCP schon gar nicht !
Aber Herr Engel wer wird denn die Leute zum Teufel animieren ?!?
Hallo Dieter ----------------------------------------------------------- Dein Kommentar: Da macht ein Spiel noch mehr Sinn, wie die Oberfläche eines Betriebssystem innerhalb des CAD-Programms zu emulieren. -----------------------------------------------------------
Es gibt viele Gründe die Deine Meinung wiederlegen... Maximaler Grafikbereich bei minimaler Bedieneroberfläche Bedienung identisch wie das Betriebssystem -> d.h. wer Windows bedienen kann kann MCP bedienen - keine Einarbeitung ! Übersichtliche Menüs die vom Benutzer individuell eingestellt werden können - Design der Menüs, Gestaltung der Windows (Größe und Positionen), a l l e OSDD-Einstellungen. . .
Optimale (schnelle und einfache) Wartung und Erweiterung der Software durch ein neutrales Entity Relation Ship. . . ...u.v.m. . .