Auweh, das ist ja Werkzeugbau-Steinzeit! Mit solchen Problemen und Kunden haben wir auch schon gekämpft. Im Prinzip ist es kein Problem: Nach dem ersten Einzelteil einfach unter Ansichten-Ansichtssatz-Erstellen einen neuen Ansichtssatz erzeugen mit neuem Besitzer und schon gehts los. Da sind theoretisch beliebig viele möglich. Richtig sch...e wirds erst mit dem Workmanager oder ähnlichem. Du kanns pro Blatt nur einen echten Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld haben, die Unterrahmen kannst du dann nur "zu Fuss" beschriften und jegliche Ordnung ist beim Teufel.
Wir haben uns dann so beholfen, dass wir uns die Unterrahmen als ganz normale Rahmen, nur eben etwas kleiner, erstellt haben, intern ganz normal weitegewurstelt haben und dann alle Einzelteilzeichnungen rausgespeichert haben als "Blatt" und die in eine mehrblättrige A0-Zeichnung als Skizzen eingebaut haben. Die muss man dann bei Änderungen manuell nachziehen, aber sonst bleibt alles wies gehört.
------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien
Walter
DC4 Technisches Büro GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP