|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|   |   | 
  | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation (2159 mal gelesen)
 | 
 
                        3D-Papst Moderator Teamleiter
         
 
  
  
        Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld,  aber ZACK ZACK!! 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Jun. 2003 08:55       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, gibt es ein Makro bzw. könnte mir jemand ein Makro schreiben welches Positionsnummern mit Bezugspfeilen im Annotation erstellt (siehe Bild)? Die Nummer sollte fortlaufend mit 1 beginnen mit Farbe weiss und mit Schriftgröße 5. Der Pfeil soll einen Punkt haben mit Größe 1,5 und der Farbe gelb. Wäre echt super, DANKE! Heiko ------------------ Hier werden Sie geholfen:  www.3D-Papst.de  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        rene.weimar Mitglied CAD engineer
  
  
        Beiträge: 24 Registriert: 27.11.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 05. Jun. 2003 14:45       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                         | 
                        
                        jürgenW Mitglied CAD-Admin
  
  
        Beiträge: 73 Registriert: 28.12.2001 SolidWorks 2008 (SP5) ProFile (8.1) Windows XP (32) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 04. Jul. 2003 14:43       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                        
  Hallo, bin gerade für einen Kunden dabei. Melde Dich bitte in einigen Tagen. Kannst dann das Macro haben. Ich denke, ich bin nächste Woche fertig. Das ganze kost nix. j.westedt@t-online.de Gruss Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Walter Geppert Moderator Frank und Frei
       
 
  
  
        Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Jul. 2003 10:03       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                        
  Mit  am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich "Unterstreichung zeichnen" mit  #| davor und  |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen! OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist    ------------------ Grüße aus Wien      Walter DC4 Technisches Büro GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Klaus Lörincz Mitglied Consultant
    
  
        Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS  M = aktuell auf WIN und HP-UX 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Aug. 2003 11:55       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                        
  Hallo Miteinander, Geht dass nicht auch mit dem std. Scann im STL Menü drücken. im Text Menü die Einstellung für Bez.Linie auf "Punkt" Farbe "Gelb" Sequentielle Nummerierung einstellen. Flag = ISO entspricht dem gewünschten Ergebniss in Annotation. So - Nächster Schritt würde nun sein alles im Rcorder aufzuzeichnen - darum einen Dialog bauen der nur die notwendigsten dinge abfrägt und die gewüschte Aktion startet. Was braucht man vom User z.B.: Bauruppe Fix ist: Farbe + Linienart Schritte: - Scan + OK            - Nummerierung Seq einschalten aus dem Dialog            - Bezlinie einstellen Farbe + Pfeilart           - Dialog Posnummer Erstellen mit :layout = ISO starten Benutzung beginnen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Walter Geppert Moderator Frank und Frei
       
 
  
  
        Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Aug. 2003 12:48       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                        
  Hallo Klaus, abgesehen von der Formatierung (unterstrichen) benötigen zumindest wir ein "sprechendes" Postfix, z.B. für Normteile "1N", "2N" etc. Ausserdem kann posnum.lsp mit jedem beliebigen Text umgehen, man kann also auch Schleiffreistiche kennzeichnen etc. Jedenfalls freut es mich, einen deklarierten CoCreate-Mann im Forum zu haben (abgesehen von Claus, der ja irgendwie als Wildcard dabei ist). Da werden die nächsten Releases ja nur so vor Verbesserungen strotzen    ------------------ Grüße aus Wien    Walter DC4 Technisches Büro GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Klaus Lörincz Mitglied Consultant
    
  
        Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS  M = aktuell auf WIN und HP-UX 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Aug. 2003 13:39       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                        
  Hallo Miteinander, Hier ein Beispiel mit der Benutzung des std. Dokumentation ist im Macro selbst, wenn einer nicht die syntax für das registrieren von BomFlags kennt: (docu-load-bom-flag-layout 	:ui-name "Example1" 	:file "/bom/flag1.mi") Dabei wird "Example1" zu dem Namen der auch von diesem Macro benutzt wird. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Klaus Lörincz Mitglied Consultant
    
  
        Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS  M = aktuell auf WIN und HP-UX 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Aug. 2003 13:44       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                         | 
                        
                        Heiko Engel Moderator Teamleiter
         
 
  
  
        Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld,  aber ZACK ZACK!! 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Aug. 2003 13:52       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                        
  Hallo Klaus, da am_posnum.lsp bei mir einwandfrei funktioniert und selbsterklärend ist verwende und bleibe ich auch dabei. Ich bin nicht so gut dass ich deine 2 letzten Postings verstehen könnte <sarkasmus>du warst nicht zufällig auch bei der Erstellung der OSD-Hilfe mit beteiligt?</sarkasmus>    Im ernst: Deine Variante ist evtl. trickreich und sauber. am_posnum dagegen evtl. quick & dirty, aber dafür leicht einzubinden, anzuwenden  und auszuführen, auch für Rookies wie mich. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Klaus Lörincz Mitglied Consultant
    
  
        Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS  M = aktuell auf WIN und HP-UX 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Aug. 2003 14:25       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                        
  Hallo Heiko, Ich habe nun keine Ahnung was das Makro "am_posnum.lsp" alles macht. Ich habe aber keine Problem mich der Thematik anzunehmen und eine Erweiterung des Vormittags Heck's zu machen. Wenn es auf großen Anklang stößt bekommen Wir es ja eventuell in das std. Produkt. (kann nichts 100% versprechen) PS: Nicht durch die Prüfungen und Comfortsettings im Dialog blenden lassen    ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Walter Frietsch Mitglied Konstrukteur / Rentner
   
  
        Beiträge: 227 Registriert: 25.07.2003 HP xw8600 64 bit Grafikkarte HPnVIDIA Quadro fx3500 OSM 16.50 OSD 16.0   Solid Power 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 04. Mai. 2004 08:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                           Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Mit [b]am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich "Unterstreichung zeichnen" mit #| davor und |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen!OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist     [/B] 
  Hallo Walter, habe am_posnum1.lsp geladen. Bei mir erscheint im Dialogfenster nur PositionsNr. Textposition Teil  Endposition Textgröße Gitterabstand Es müßte aber auch die Option Schritfart erscheinen.  Was mache ich da falsch?? Walter Frietsch
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Heiko Engel Moderator Teamleiter
         
 
  
  
        Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld,  aber ZACK ZACK!! 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 04. Mai. 2004 08:28       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                         | 
                        
                        Walter Frietsch Mitglied Konstrukteur / Rentner
   
  
        Beiträge: 227 Registriert: 25.07.2003 HP xw8600 64 bit Grafikkarte HPnVIDIA Quadro fx3500 OSM 16.50 OSD 16.0   Solid Power 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 04. Mai. 2004 09:28       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                           Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet?  http://osd.cad.de/lisp.htm#11 (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko Hallo Heiko, es ist das neueste Macro! muß evtl. an der folgenden Zeile etwas geändert werden: (setf *dc4-anno-posnum-pos-text-font* nil) Gruß Walter 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 |  | 
 
                        Walter Geppert Moderator Frank und Frei
       
 
  
  
        Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 04. Mai. 2004 13:15       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für 3D-Papst  
                         |