| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Daten speichern / (668 mal gelesen)
|
pjaeger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 18. Okt. 2002 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen da wir in unserer firma kein PDM system haben, speichern wir unsere CAD-daten einfach in verschiedenen ordner. dadurch kann es jedoch manchmal passieren, dass man eine andere datei überschreibt. was gibt es eurer meinung nach für einfache lösungen oder wie macht ihr das? schöne grüsse PJ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mweiland Mitglied freiberuflicher Konstrukteur (Kunststoff u. Werkzeugbau)
 
 Beiträge: 233 Registriert: 19.02.2002 CE/DM 18.0 VISI21 auf W7pro64 HP Elitebook 8770w Grafik AMD FirePro M4000
|
erstellt am: 18. Okt. 2002 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pjaeger
|
pjaeger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 18. Okt. 2002 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 18. Okt. 2002 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pjaeger
Hallo PJ, Nachdem Fesplattenkapazität heute nicht mehr unbedingt der große Preisfaktor ist, bietet sich in deinem Fall auch folgende Lösung an: Ich habe bei einigen Kunden ein kleines Batch-Program geschrieben, dass über einen Scheduler (z.B. AT unter Windows) den kompletten Datenbereich auf der Festplatte automatisch in einen anderen Bereich spiegelt. Dabei ist es mit den Befehl "xcopy" möglich nur die Daten zu kopieren, die sich seit dem letzten Vorgang geändert haben. Deshalb läuft der Spiegelvorgang in der Regel sehr schnell ab. (einige Sekunden bis Minuten.) Wenn mann ausreichend Plattenkapazität zur Verfügung hat ist es auf diese Art auch möglich mehrere Sicherungsstände auchzuheben. Weil beim Datenabgleich keine Dateien in der Zielpartition gelöscht werden hat diese Vorgehensweise den zusätzlichen Vorteil das versehendlich gelöschte Dateien auf wieder hergestellt werden können. Hat man zusätzlich noch ein Backup auf einen externen Datenträger laufen kann eigentlich fast nichts mehr passieren. Beispiel für den Kopierbefehl: xcopy e:\cad s:\sicherung\cad /c /i /h /r /k /e /v /d Beispiel für den Eintrag in den AT-Scheduler: at 12:30pm /every:M,T,W;Th;F c:\cad_sicherung.bat Aber Trotzdem - Auch wenn man durch diese Vorgehensweise weitgehend Anwenderfehler wieder korrigieren kann stellt sie keinen Ersatz für ein funktionierendes PDM-System dar. Gerade beim Einsatz eines 3D-Systemes hat man dadurch zusätzlich ganz andere Vorteile, die weit über die Datensicherheit hinausgehen. (Ist schon ausführlich unter dem Thema diskutiert worden auf das Martin hingewiesen hat.) ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 18. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pjaeger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 18. Okt. 2002 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo hartmuth wäre auch keine schlechte idee, aber leider haben wir auf dem server nicht all zu viel platz. aber ich werde auf jedenfall mit dem chef über dieses problem diskutieren. vielleicht wird nochmals etwas geld locker gemacht! schöne grüsse PJ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 18. Okt. 2002 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pjaeger
Zitat: Original erstellt von pjaeger: wäre auch keine schlechte idee, aber leider haben wir auf dem server nicht all zu viel platz. aber ich werde auf jedenfall mit dem chef über dieses problem diskutieren. vielleicht wird nochmals etwas geld locker gemacht!
Hallo PJ, Ein schlagendes Argument für deinen Chef: Wieviel kostes es eine überschriebene Baugruppe, vieleicht inkl. Zeichnung, neu zu erstellen? Und was kostet eine neue Festplatte? ------------------ Grüße Hartmuth
[Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 18. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |