| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Menü Fenster nach Wunsch platzieren (666 mal gelesen)
|
ls Mitglied Konstrukteur Systembetreuer

 Beiträge: 37 Registriert: 23.05.2002
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wird arbeiten auf SD 9.01 unter HP-UX. Der SolidDesigner hat die Gewohnheit alle Fenster und Menües, welche geöffnet werden, einfach irgendwo auf dem Bildschirm zu öffnen. Lässt sich das irgendwie organisieren bzw. definieren, dass die Fenster an einer bestimmten Position geöffnet werden. Sobald man nämlich 3-4 Menüs offen hat, so ist kein Platz mehr auf dem Bildschirm, zum weiterarbeiten (obwohl wir schon 24" Monitore haben). ------------------ Gruss ls Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ls
Hallo Is Dafür ist das Fixier-Symbol (Pin-Nadel) ganz oben links in jedem Menü zuständig. Solange es eingedrückt ist erscheint das Menü immer an der Stelle wo es zuletzt hinbewegt wurde. Das ganze funktioniert aber leider nur innerhalb einer OSD-Sitzung. Möchte man die Menüpostionen auch nach einem Neustart an der gleichen Stelle haben kann man eine leere Sitzung (.ses) speichern, in der die Menüs an der gewünschten Stelle fixiert wurden. Diese Sitzungsdatei kann auch automatisch beim Systemstart z.B. über die Datei "pesd_startup" geladen werden. Der Befehl dafür könnte so aussehen: (load_session "default.ses" :yes update_screen) Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ls Mitglied Konstrukteur Systembetreuer

 Beiträge: 37 Registriert: 23.05.2002
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hartmuth Danke für deinen Tip. Doch ich habe noch ein Problem in diesem Zusammenhang. Ich kann die Datei problemlos herausschreiben. Beim Einlesen der Datei erhalte ich jedoch einen Haufen Fehlermeldungen. Ich vermute, dass das System falsche Werte herausschreibt (eine ähnliche Situation hatte ich schon bei den pesd.env Dateien bereits, daher meine Vermutung). Die *.ses Dateien lassen sich jedoch im Vergleich zu den pesd.env Dateien nicht editieren. Gibt es da einen Trick, um trotzdem die Werte editieren zu können??? ------------------ Gruss ls Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ls
Hallo Is, In eine Session-Datei werden neben den mommentan geladenen Elementen auch solche Dinge wie z.Z. geladene Module und auch alle Systemeinstellungen abgelegt. Wenn Du z.B. ein Modul geladen hast für das nicht immer eine Lizenz verfügbar ist, bekommst Du beim Laden der Session eine entsprechende Fehlermeldung. Es gibt auch einige rechnerspezifische Einstellungen. Dashalb sollten Sessions auch nur auf dem Arbeitsplatz geladen werden wo sie erzeugt wurden. Solltest Du Probleme mit irgendwelchen speziellen Systemeinstellungen haben , ist es am sichersten die Session möglichst neutral mit nur den Dingen die Du auch wirklich fixieren willst abzuspeichern und alle sonstigen Einstellungen über eine Env-Datei nachzuladen. Die kannst Du bei Bedarf auch wieder editieren. Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 28. Mai 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |