| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Datenaustausch zu HICAD (939 mal gelesen)
|
Johannes Schramm Mitglied Windchill Sysadmin

 Beiträge: 33 Registriert: 15.02.2002 Pro/E WF 3.0 M090 Windchill PDMLink 8.0 M040
|
erstellt am: 15. Feb. 2002 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Datenaustausch zwischen ISD Hicad und SolidDesigner. Wir haben sehr schlechte Erfahrungen mit der IGES-Schnittstelle und suchen etwas besseres. Laut neuestem Benchmark vom ProStep-Verein läuft die Übertragung von Baugruppen von HICAD in SD sehr gut, aber umgekehrt gibt's wohl Probleme mit der Platzierung und der Struktur. (siehe http://www.prostep.org) Gibt es evtl. noch andere Schnittstellen? Gruß Johannes
------------------ Johannes Schramm CAD-Support der Festo AG & Co. 73734 Esslingen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gero Adrian Mitglied MBA, Dipl.Ing.
  
 Beiträge: 533 Registriert: 13.12.2000 Ihr Berater Klietsch Partner
|
erstellt am: 15. Feb. 2002 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johannes Schramm
Moin, laßt bitte die Finger von der IGES Schnittstelle in HICAD. Objekte wie Biegungen in Blechen werden als einzelnes item übertragen, z.B. ein einem einzelnes U-förmiges Blech besteht nach dem Datenaustausch aus HICAD heraus aus 5 Teilen! Bleibt also nur STEP - macht bitte gleich einen LOOP Test, d.h. schreiben eines STEP files aus HICAD heraus und wieder einlesen. Hat den Vorteil, das es lokal und recht flott geht. Erst wenn dieser Test geht, lohnt es sich Arbeit in den Transfer zum SD zu stecken. Grüßle
Gero
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |