| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ALKIS Datenmodell (673 / mal gelesen)
|
Rene.Hoefer Mitglied Geograph

 Beiträge: 34 Registriert: 07.12.2015
|
erstellt am: 05. Apr. 2016 22:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, kennt sich noch jemand mit dem ALKIS Datenmodell von 2012 aus? Da gab es in den Flurstücken doch die Objektklasse FLURSTUECK_TSUR. Wie wurde diese denn erstellt? Bei mir sind da keine Daten drin. Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mistfink Mitglied GISler
 
 Beiträge: 217 Registriert: 08.06.2006 Map 3D / 2013 AIMS 2013 Win 7, 64bit
|
erstellt am: 06. Apr. 2016 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rene.Hoefer
Hallo Rene, ich kenn das ALKIS Modell nicht aber TSUR ist eine Topologietabelle. Die wird gefüllt, wenn man die Topologie initialisiert/startet. TSUR enthält die Flächenpolygone (Topology-Surface). Robert ------------------ raumpatrouille3d.blogspot.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 AutoCAD Map aktuell, Designsuite VS6, VS.net
|
erstellt am: 08. Apr. 2016 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rene.Hoefer
Hall Rene, der alte originale Autodesk Alkis Import zerhackt die Flächen in Kanten und bildet über die Topologie neue Flächen. Der Sinn war, sofern man hier von einem Sinn sprechen kann, das die Kanten nur einmal auftauchen. Das dauert aber ewig und führt dann auch zu Topologiefehlern, da im Alkis die Flächen auch nicht immer Oracle Spatial konform sind. Gerade an Einmündungen mit Radien überschneiden sich oft die Kanten. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |