Die Stapel-Ausdrucke (LpArchiv) werden im Arbeitsverzeichnis gespeichert. Ich möchte nun das Arbeitsverzeichnis in den TBVerm-Einstellungen bei bestimmten Projekten vorgeben. Dies könnte über eine Batch-Datei mit integriertem TB-Start und Pfad-Registrierung geschehen. Eine Registrierungs-Datei mit dem entsprechenden Pfad fürs Arbeitsverzeichnis habe ich erstellt. Leider bringt diese Datei nicht die gewünschte Wirkung. Wo sind sonst noch Eintragungen nötig?
Das Original jetzt auch auf CADSOMA!
Der ISYBAU Translator für Autodesk® Civil 3D® 2026 ist eine unverzichtbare Erweiterung für jeden, der Kanaldaten im ISYBAU (-XML) Format exportieren oder importieren muss. Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten.
Die Einstellungen werden vom Programm TBVerm gesteuert und können nicht vom User gesetzt werden und auch nicht über die Registry überschrieben werden. ABER: Die Einstellungen für Stapel werden aus dem File "stapel.ini" gelesen. Dieses File wird auf dem ApplikationsData (APPDATA) - Verzeichnis angelegt. APPDATA = "C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Anwendungsdaten".
Ich habe nun eine Batch-Datei erstellt, die zuerst eine angepasste "stapel.ini" ins Windows-Userprofil kopiert und danach Topobase startet.
Gruss furter
[Diese Nachricht wurde von furter am 12. Sep. 2011 editiert.]