| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Polygone in attributierte shape-Datei umwandeln (1979 mal gelesen)
|
OttoB Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 14.07.2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auch für mich etwas überraschend habe ich gestern die MAP2008-Lizenz eines Kollegen "geerbt" (vorher nur autocad), und habe schon die erste Aufgabe auf dem Tisch, und frage mich ob ich das überhaupt mit MAP hinbekomme...) Ich habe: - georeferenzierte Polygone auf passenden Layern, die ein Gelände in drei verschiedenen Kategorien beschreiben. Zum besseren Verständnis: eine davon ist der vorhandene Waldtyp in den Varianten 0 (kein wald) bis 4 (dichter Wald mit dicken Stämmen) Neben der Kategorie Wald gibt es noch zwei unabhängige "Größen", die eine ist die Bodenbeschaffenheit (ca. 15 verschiedende Varianten), die andere würde etwas weit führen um es zu erklären... Ich soll irgendwie herzaubern: eine attributierte shape-Datei, wobei jede Teilfläche einen vierstelligen Gelände-Code erhalten soll, der sich aus der Kombination der 3 Kategorien zusammensetzt (AABC) AA steht für die Bodenbeschaffenheit, B für den Waldtyp usw. Was ich schon weiß/kann: - shape-Dateien exportieren geht - von Hand Attribute (Objektdaten) hinzufügen geht auch Was ich gern von einem erfahrenen MAP-benutzer wissen würde: Bekomme ich das irgendwie mit MAP (halb)automatisiert hin, oder muß ich jeder Teilfläche von Hand den vierstelligen Code zuweisen. Hab ich eine Chance das als Anfänger innerhalb von ein-zwei Tagen in Griff zu bekommen? Jeder direkte Hinweis wie man das am besten anpacken könnte wär natürlich auch super, aber ich will meine Arbeit natürlich nicht auf das Forum abwälzen... - shape-dateien kann ich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Hab ich eine Chance das als Anfänger innerhalb von ein-zwei Tagen in Griff zu bekommen? Ohne Schulung? Oder meinst Du mit 'in ein bis zwei Tagen' eben 1-2 Tage Schulung. Und ähnlich wird meine Antwort ausfallen, NUR ich kenne Dich nicht, Deine Basiskenntnisse nicht, Deine Aufnahmefähigkeit nicht, also kann ich auch nicht antworten. Wenn Du derzeit mal alles Layernamens-basiert hast, dann Exportiere mal die Daten samt Layername. In Access erstellst Du eine Übersetzungstabelle von Layername nach Deinem Kurzschlüssel und diese (Datenbanktabelle) verknüpfst Du dann mit dem Shape-File. Wenn Du mit dieser Antwort was anfangen kannst, dann hast Du Chancen mit 'in ein bis zwei Tagen'. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
OttoB Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 14.07.2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
> In Access erstellst Du eine Übersetzungstabelle von Layername nach Deinem Kurzschlüssel und diese > (Datenbanktabelle) verknüpfst Du dann mit dem Shape-File. > Wenn Du mit dieser Antwort was anfangen kannst, dann hast Du Chancen mit 'in ein bis zwei Tagen'. Tja, Access hab ich aktuell nicht mal auf dem Rechner, und das letzte mal hatte ich vor Jahren damit zu tun. Ich merk schon, das ist wohl etwas zu ambitioniert für mich... Ich denke dass ich in AutoCad schon recht fit bin, aber bei der ganzen GIS-Sache (insbesondere Datenbankanbindung tapp ich im dunkeln. Trotzdem danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 17:46 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ich wollte Dich nicht 'de-ambitionieren' denn Deine Aufgabe klingt sehr nach Nutzung der Map/GIS-Funktionalität! Lass die Ambitionen in der Höhe, aber versuche z.B. eine Schulung zu machen, damit werden Dinge zur kleinen Aufgabe, die sich mit purer AutoCAD-Funktionalität durchaus als heftig herausstellen. Kopf hoch und weitere Ambitionen. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | GeoTools CAD APP für Tiefbau, Facility Management, GIS, Vermessung und Kartografie GeoTools is a geo-data application that is useful to view, create, modify, analyze and report on CAD data that is geographic in nature. Useful for GIS data creation, surveying, mapping, facilities management, infrastructure, landscape development, city planning or similar, workflows.
|
|
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 26. Jan. 2010 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OttoB
Hallo, nach dem Export mit Layern, so wie es Alfred beschrieben hat, gehe ich dann so vor, daß ich über "Berechnung erstellen" meine gewünschten Werte in die Tabelle schreibe. So lange ich in MAP bleibe, habe ich auch immer die Werte in der Tabelle. Als CSV kann ich die Tabelle dann exportieren. Hilft's weiter? Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |