| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Map 2010 FDO Connections (1096 mal gelesen)
|
Virtu-Al Mitglied Geometer & Geoinformatiker
 Beiträge: 2 Registriert: 14.07.2009
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ! Ich habe gerade mit dem neuen AutoCad Map 3d 2010 die FDO Connections zu ArcSDE und WMS getestet und es funktioniert soweit alles. Blöd ist nur dass die aufgebauten Verbindungen nach einem AutoCad Neustart futsch sind. Gibts hier eine Möglichkeit die Connections permanent zu erstellen ? Jedesmal die Verbindungen manuell neu aufzubauen ist mehr als lästig, das wäre seitens Autodesk auf jeden Fall verbesserungswürdig. Hat hier wer nen Tip oder muss man das schlicht und einfach hinnehmen ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 14:01 <-- editieren / zitieren -->
Hi, herzlich willkommen bei CAD-de! Zum einen werden diese Links nur in der Zeichnung gespeichert, d.h. speicherst Du die Zeichnung, hast Du auch wieder Zugriff auf die externen Daten. Anders heraum geht's auch: auf dem FDO-Layer (im Map-Arbeitsbereich) rechte Maustaste auf den Layer ==> 'Layer speichern' ==> erzeugt Dir eine Datei 'xx.layer'. In dieser ist sowohl die Verbindung also auch die Stilisierung gespeichert. Wünscht Du jetzt dieses in einer anderen Zeichnung zu verwenden, kannst Du dieses 'xx.layer'-File per Drag&Drop vom Windows-Explorer direkt in den Map-Arbeitsbereich (Darstellungsverwaltung) ziehen und hast Deine Verbindung und Deine Stilisierung. - alfred - ------------------ www.hollaus.at [Diese Nachricht wurde von a.n. am 14. Jul. 2009 editiert.] |
Virtu-Al Mitglied Geometer & Geoinformatiker
 Beiträge: 2 Registriert: 14.07.2009
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred! Danke für die schnelle Antwort, ich habs ein bissl komfortabler geschafft. Ich habe nun die Connections erstellt und als Standardzeichnungsvorlagendatei(map2diso.dwt) gespeichert. So hab ich die Verbindungen bei jedem Start gleich drin. Der FDO Provider für ArcSDE ist leider extrem langsam, gibts irgendwo Parameter um den zu tunen bzw. ihm beizubringen dass er die enthaltenen Verbindungen automatisch im Hintergrund aufbaut ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 16:28 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ich kenne keine Methode, den grundsätzlichen Zugriff zu beschleunigen. Meist bietet sich aber die Möglichkeit, mittels Filter eine Vorauswahl einzustellen, was angezeigt wird, der räumliche Filter geht recht angenehm bis ArcSDE durch. Die größte Lücke an Performance (zwar in 2010 besser als 2009 oder früher) ist die Beschriftungen auszuschalten. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |