| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Höhenliniendarstellung teilweise ausblenden, wie ? (1398 mal gelesen)
|
Goofy007 Mitglied Vermessungstechniker
  
 Beiträge: 578 Registriert: 06.11.2004
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, Ich zeichne eine Geländeaufnahme, in dieser soll ich Höhenschichtenlinien darstellen. Bisher hab ich diese im LDDT generiert, nun haben wir Map3005 da kann ich das über die entsprechenden Civil-Werkzeuge machen. Das hab ich nun mit etwas Mühe auch hinbekommen. Aber nun steh ich vor einem Problem. Einzelne Höhenlinien möchte ich aus der Zeichnung entfernen. (weil zB ein kleiner Ring um einen Einlaufschacht, oder kurze Linien in Gräber eher stören als helfen). Im LDDT wurden Höhenlinine genertiert und als ACC-Kontur oder PL in die Zeichnung eingfügt. Damit konnte ich die nach belieben bearbeiten. Aber wie mach ich das im Civil? Wie bekomme ich die Möglichkeit einzelne Linien zu entfernen? Oder die Stützpunkte von Höhenlinien gegebenfalls manuell zu verändern? (Bitte jetzt keine Diskussion über Zulässigkeit von manuellen Änderungen an automatisch generierten Höhenlinien) Bin für jeder Hilfe dankbar. mfg didi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAPGUIDE Mitglied Application Engineer

 Beiträge: 64 Registriert: 23.08.2004 Autodesk Map Autodesk MapGuide Autodesk Land Desktop Autodesk Raster Design Autodesk Envison
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy007
|
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy007
oder auf die hässliche Tour: in Höhenliiendarstellung 2x Ursprung und Du hast wieder Poly-Linien, die wie gewöhnlich bearbeitet werden können. Ist nicht schön aber als Notlösung an einer Kopie des Originals ?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | pissuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
pissuCAD has been developed for Wastewater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze / Simulation the wastewater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Goofy007 Mitglied Vermessungstechniker
  
 Beiträge: 578 Registriert: 06.11.2004 Map3D 2018 und Civil3D 2018
|
erstellt am: 13. Mai. 2005 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Mapguide, Danke ist ein guter Tipp, gibt mir aber trotzdem nicht die Möglichkeit der Nachbearbeitung. @cosgeo, Danke für den Tip, du hast zwar recht damit dass es häßlich ist, aber für das was wir machen im Moment die beste Lösung. Frage: kann man auch in die Schichtenlinienobjekte umwandeln, welche der LDDT erzeugt hat? Die waren für mich angenehmer zu bearbeiten als Polylinien. (wegen der automatischen Ausnehmung für die Beschriftung war es weniger Aufwand die Beschriftung entlang der Höhenlinie zu verschieben) Didi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |