| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: graphische Symbole (7719 mal gelesen)
|
Truberg Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 06.08.2004 MEDFluid FluidPLAN 5.60
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Anlagenbauer, ich erstelle zur Zeit Gruppensymbolmakros für das Erstellen von Schaltplänen auf FluidPLAN. Diese Symbole werden nach den Richtlinien der DIN/ISO 1219 erstellt. Für den Bereich Kühlung existieren bisher keine graphischen Symbole in dieser DIN/ISO 1219. Ich vermute, dass für diesen Bereich die Symboldarstellung des Anlagenbau zuständig ist. Kann mir jemand helfen, wo ich graphische Symbole oder Gestaltungsrichtlinien von Symbolen des Anlagenbau bekomme ? (Literatur, DIN/ISO) Zeichnen als GYS würde ich sie selber. ------------------ GROB-WERKE Burkhart Grob e. K. Unternehmensbereich Werkzeugmaschinen 87719 Mindelheim, Germany Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadison C-3PO Mitglied Maschinentechniker / Konstruktion u. Umweltschutztechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 11.11.2004
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truberg
|
Truberg Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 06.08.2004 MEDFluid FluidPLAN 5.60
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Truberg Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 06.08.2004 MEDFluid FluidPLAN 5.60
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cadison C-3PO Mitglied Maschinentechniker / Konstruktion u. Umweltschutztechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 11.11.2004
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truberg
Hallo Truberg, ich habe mal kurz nachgesehen, hier sind die Angaben: Titel: Rohrleitungssysteme : Normen über graphische Symbole Ausgabe: 2. Aufl., Stand der abgedr. Normen: November 1989 Erschienen: Berlin [u.a.] : Beuth, 1990 Umfang: XII, 380 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Teil von: Zeichnungswesen ; 3 Serie: DIN-Taschenbuch ; 170 ISBN: 3-410-12355-5 P.S. Die Norm DIN ISO 1219 ist auch enthalten! Ciao Cadison C-3PO !
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Aufstellungs- und Rohrleitungsplaner (m/w/d) | GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen mit einem Konzernumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro in 2022. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen sowie auf Prozesstechnik und Komponenten. Darüber hinaus bietet GEA nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten und hält ein umfassendes Serviceportfolio bereit.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Truberg Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 06.08.2004 MEDFluid FluidPLAN 5.60
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cadison C-3PO, vielen Dank erst mal für die Daten. Ich denke damit finde ich auf jeden Fall das Buch ------------------ GROB-WERKE Burkhart Grob e. K. Unternehmensbereich Werkzeugmaschinen 87719 Mindelheim, Germany Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |