Hallöchen zusammen!
Ich bin gerade dabei, mir in einem (unbeheiztem) Nebengebäude eine Werkstatt einzurichten. Nach Dach, Decke und Wänden bin ich mittlerweile beim Boden angelangt. Nachdem ich den alten, bröseligen Betonboden entfernt habe, wurde eine neue 15cm Betonplatte aus C25 mit Bewehrung gegossen (ca. 25m²). Das ist jetzt gute 2 Monate her.
Als nächstes will ich den Boden (nach Abschleifen) versiegeln. Und holla die Waldfee: Hier bin ich von der Fülle an Produkten und den Meinungen, was nun das beste sei, völlig überfordert.
Daher setze ich auf das illustre Forums-Schwarmwissen hier und hoffe, dass jemand das schonmal bei sich umgesetzt hat.
Mal ein paar Fragen, auf die ich noch keine für mich aussagekräftige Antwort gefunden habe:
- Acrylharz oder Epoxidharz?
Besonders im Hinblick auf Beständigkeit gegen Chemikalien (Öle, Benzin, Diesel, Verdünnungen, Lacke, was halt so von der Werkbank tropfen kann) und auf die Tatsache, dass die Werkstatt prinzipiell unbeheizt ist, ich aber im Winter immer mal den Ölradiator anwerfen werde. Epoxy soll ja eher anfällig für schnelle Temperaturwechsel sein. Vom Preis her liegt Acryl klar vorn, das wäre mir aber erstmal zweitrangig.
- Einstreuung wegen Rutschhemmung notwendig? Falls ja: Glasperlen oder Quarzsand?
Grad mit nassen Schuhen von draussen rein macht mir die relativ glatte Oberfläche schon etwas Sorgen.
Zu guter Letzt: Erfahrungsberichte!
Und kann eventuell jemand ein Produkt, dass er selbst schon verwendet hat, empfehlen?
Gruß und Dank,
Jens
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP