Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Federblech Lasern lassen ??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Federblech Lasern lassen ?? (862 mal gelesen)
Arne Peters
Ehrenmitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 1513
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 02. Okt. 2017 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich würde gerne was aus dünnem Blech Lasern lassen.
Folgende Situation:
Ein Freund möchte diese in Kletterschuhe legen, weil er etwas Probleme mit dem Zehgelenk hat. Ist nur ein Versuch.

Es müsste also dünn sein, etwas flexibel, aber sich nicht dauerhaft verformen.
Ich bin nicht so mit Materialien bewandert. Ich finde dazu 1.4310. Das gibt es hart und weich. Leider finde ich das Material nirgendwo bei den Online-Angeboten.

Aber evtl. gibt es ja auch was anderes. Habt Ihr Tipps für mich?

------------------
Arne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Okt. 2017 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Schuheinlagen in den verschiedensten Konfigurationen gibt's doch fertig zu kaufen?
Ein Stichwort wäre "Superfeet".

1.4301 wäre kein Federstahl, sondern ein ganz normales Niro (V2A).
Wäre zwar gut verformbar, auch gut zum Laserschneiden, aber die Federwirkung ist ziemlich begrenzt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 1513
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 02. Okt. 2017 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Danke für die Info.
Nicht 1.4301 sondern 1.4310
Aber das ander Stichwort prüfe ich mal.
Geht eher um eine weitgehend steife Platte.

------------------
Arne

[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 02. Okt. 2017 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Okt. 2017 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ah sorry, das war ein Flüchtigkeitsfehler beim Lesen.
Ja, 4310 ist ein Federstahl.
Aber will Dein Freund eine ebene Platte im Schuh haben? Doch eher eine dem Fußbett angepasste.
Und, die Federrate eines Federstahls scheint mir für Kletterschuhe etwas zu hoch zu sein. Kann mich erinnern dass Salewa (wahrscheinlich auch andere Hersteller) mit genau solchen Federstahleinlagen experimentiert hat, vor ca. 30 Jahren. Allerdings waren die Salewa-Slicks schon ohne Einlagen deutlich steifer als die von der Konkurrenz. Das kam übers Experimentierstadium nicht hinaus.
Mit einer steifen Sohle kann man ja nicht mehr "klettern".

Es gibt eine fast unendliche Vielzahl von Kletterschuhen. Gibt's denn da nicht welche die Deinem Freund einfach so wie sie sind passen und seinem Problem entgegenkommen? (Ich kenn das Problem mit dem überlasteten Zehengrundgelenk nur zu gut. Kann durchaus eine Saison Kletterverbot bedeuten).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 1513
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 02. Okt. 2017 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich leite Deine Antwort mal an "Markus" weiter.
Ich hatte zu Beginn des Kletterns auch etwas Probleme in dem Grundgelenk an der rechte Großzehe. Aber bei mir hat es sich nach einer Weile erledigt. Aber ich kletter auch nicht so gut.

------------------
Arne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz