Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  3D Laserscandaten als Übungs- und Demonstrationsbeispiel gesucht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  3D Laserscandaten als Übungs- und Demonstrationsbeispiel gesucht (1082 mal gelesen)
Andreas Gawin
Moderator
Blechschlosser Metallbauermeister


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 136
Registriert: 24.02.2006

erstellt am: 13. Dez. 2013 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo!

Um erste Erfahrungen mit dem Thema "Konstruktion auf Basis von 3D Laserscandaten" zu machen, bräuchte ich Beispieldateien. Die Beispieldateien sollten (vom Dienstleister) auf Basis von Punktewolken erstellte Geometrie in Form von Flächen oder Volumen enthalten; es wäre auch sehr hilfreich die dazugehörigen Punktewolken zu erhalten, um sich ein Bild vom Handling damit zu machen.

Falls eine öffentliche Antwort nicht möglich ist, bitte PM oder eMail (agawin@arcor.de) senden. Es geht mir nicht um ein vollständiges grosses Projekt, sondern lediglich um einen kleinen Teilbereich, der als grundsätzliches Beispiel für Handling und Systhematik verwendet werden kann.

Grundsätzlich geht es mir um den Anlagenbau, die Erfassung von vorhandenem Stahlbau etc. Als Beispiel wäre jedoch nahezu alles verwendbar.

Gruss Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Mitglied
Verm.- Ing., ATC-Trainer


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 94
Registriert: 01.12.2003

Office 2000-2013, Windows 10

erstellt am: 14. Dez. 2013 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Andreas, zum Einsteigen in die Punktwolkeverwendung kannst du mit dem bei Autodesk ReCap mitgelieferten Beispieldatensatz beginnen. ReCap ist bei jedem AutoCAD (auch bei der Product Design Suite) ab Version 2014 mit dabei.
Der Beispieldatensatz ist zwar eine Küche (kein Anlagenbau).

Beispieldaten in
C:\ProgramData\Autodesk\Autodesk ReCap\Sample
die Dateien
St_Marks_001.rcs bis St_Marks_003.rcs
kannst du direkt in Inventor 2014 laden.


Beim Nachmodellieren in Inventor besteht kaum ein Unterschied zum Nachkonstruieren aus einen Foto.
Eine automatische oder auch nur halbautomatische Flächen- oder Objektrückführung gibt es im Inventor nicht.

Dazu benötigt man Zusatzsoftware wie Geomagic Studio für Freiformprodukte (Schalen o.ä.), oder für den Anlagenbau besser geeignet Produkte wie Kubit Pointsense Plant (AutoCAD basiert, Übergabe als 3D DWG/Step an Inventor).

Als Vermesser hab ich einige Scandatensätze von gemessenen Anlagen, darf ich aber nicht weitergeben, da muss man den Kunden dann direkt fragen.

Weitere Links: http://pointcloudguru.wordpress.com

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Moderator
Blechschlosser Metallbauermeister


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 136
Registriert: 24.02.2006

erstellt am: 15. Dez. 2013 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Udo,

vielen Dank für die Hinweise und die interessanten Links! Da kann ich Anfang der Woche gleich loslegen.....

LG Andreas 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz