ich muss mal wieder auf Eure Erfahrungen bauen. Und zwar: Meine Mutter zieht Ende November 13 aus ihrem Haus aus. Sie hat einen Telekomvertrag der bis Anfang Februar 14 läuft. Der Vertrag wurde fristgerecht gekündigt. Die Rufnummernmitnahme zum neuen Anbieter ist auch geklärt und erfolgt Anfang Februar. So weit alles ok. Nun will sie für die zwei Monate aber nicht noch den Umzug des Telefonanschlusses beauftragen. Kostet schlappe 70 € bei den Telekomikern. Die Telekom will ihre Rufnummer aber auch nicht eher freigeben. Den Monatspreis hätte sie weitergezahlt, aber trotzdem stellen die sich stur. Naja. Ihre Rufnummer kann sie zur Nummer des neuen Anbieters weiterleiten. Damit ist sie in der neuen Wohnung auch unter der alten Nummer erreichbar. aber was ist jetzt mit dem physischen Anschluss in ihrem Haus? Wenn die Nachmieter sich dort einstöpseln, könnten sie über ihren Anschluss telefonieren. Bei der Telekom meine einer, es gäbe da eine Anschlußstilllegung. dazu habe ich aber nichts gefunden. weiß jemand von Euch was darüber?
Eine sofortige Anrufweiterschaltung an die neue Rufnummer kann man auch selbst einrichten. Anleitung dazu hier.
Je nach dem, welchen Tarif ihr habt, könnt ihr die Anschluss-Sperre selber schalten. Diese ist PIN-Geschützt, die Nachmieter können also auch keine Schindluder treiben.
Ja, die Weiterleitung kann ich selbst vornehmen. Das ist kein Problem. Das bedeutet ja aber nur, dass alle ankommenden Anrufe weitergeleitet werden. Anschlußsperre - das ist ein guter Hinweis.... Danke!
da hat sich ja letztes Jahr einiges getan vielleicht steht da noch irgendwo was was dir Hilft.
MfG MacFly
------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)