| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Anschaffung Auto (1150 mal gelesen)
|
Wilhelm Bruns Moderator

 Beiträge: 64 Registriert: 05.03.2009
|
erstellt am: 01. Jan. 2013 09:17 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und guten Morgen in die Runde. Erst mal allen ein gutes neues Jahr 2013. Ich trage mich mit dem Gedanken mir ein neues (gebrauchtes) Auto anzuschaffen. Habe den C220 CDI W204 von MB ein wenig ins Auge gefasst. Derzeit fahre ich C220 CDI W203. Ist ein Fahrzeug mit automatischem Getriebe. Bin damit sehr zufrieden. Laufleistung ca 300.000km. Verbrauch ca 5,2 Liter/100km. Das Auto fahre ich schon mehrere Jahre. Mit dem anderen wird es sich ähnlich verhalten, also mehrere Jahre fahren. Ich fahre so etwa 550km in der Woche. Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug? Mit dem Kauf habe ich keinen Stress, ich möchte mich in Ruhe mal etwas umsehen. Gruss aus dem Münsterland: Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 01. Jan. 2013 09:57 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 01. Jan. 2013 15:56 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 01. Jan. 2013 18:48 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Thomas Harmening: haue doch bei den Netzsuchmaschinen W203 vs W204 rein, da gibt es genügend Freds
Aua, da sind einige technische Stammtischkoryphäen unterwegs  , Äpfel mit Birnen, bzw. Diesel mit und ohne DPF vergleichen. Sofern du noch ohne DPF in deine Destinationen kommst (dieses Kriterium wird je nach Gegend allerdings immer wichtiger) , die jährlichen Reparaturen unter dem Wertverlust eines Neu(er)en bleiben und die Ausfälle verkraftbar sind, so wie Thomas meint: zu Ende fahren.
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator

 Beiträge: 64 Registriert: 05.03.2009
|
erstellt am: 02. Jan. 2013 06:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und guten Morgen allerseits. Danke für die Hinweise und Links. Ich glaube ich werde erstmal weiterfahren. Es funktioniert noch alles an dem Wagen. Öl braucht er nur das Übliche, nicht mehr. Und springt auch noch gut an. Regelmässige Inspektion bekommt er auch. Gruss aus dem Münsterland: Wilhelm [Diese Nachricht wurde von Wilhelm Bruns am 02. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |