| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Suche Knoten - Funktion wie Gurt (3562 mal gelesen)
|
Steinw Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 15:52 <-- editieren / zitieren -->
Hoihoi, Ich suche einen Knoten, der sich zuziehen lässt wie ein Ratschengurt - also den ich knüpfe und dann fest um ein Material zuziehen kann. Es gibt da einen nur weiß ich nicht mehr wie der geht oder wie der heißt. Zum Befestigen von zb. Stangen an einem Dachträger. Man knüpft den Knoten, zieht an einer Seite an - das Seil zieht sich fest zu. Solange der Knoten unter Belastung ist zieht er sich von selbst fester zu, zieht man am anderen Ende, geht er leicht auf. Kennt den jemand? LG, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 16:13 <-- editieren / zitieren -->
Sowas kenn ich nur mithilfe sog. "Inka-Seile", das sind hohl geflochtene Seile/Schnüre, wobei man ein angespitztes Ende retour durch das Geflecht fädelt. Hält bestens, nur das Lösen kann schwierig werden, wenn man die Last/Spannung nicht extern wegnehmen kann. Ich mache immer eine Schlaufe mitten in die Schnur, und baue um den benutzerseitigen Anbindepunkt eine Art Flaschenzug mit einfacher Masche in der vorher geknüpften Schlaufe. Spannt sehr fest, und lässt sich auch leicht lösen.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 16:21 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 00:36 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 07:05 <-- editieren / zitieren -->
|
Steinw Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 14:52 <-- editieren / zitieren -->
Jep - Das wars. Der Fuhrmannsknoten und der Slipstek. Brauch das so selten, dass ich das nicht mehr wusste. Danke! Edit: Gibts keine Punktevergabe mehr - oder ist das in diesem Forum nicht üblich? [Diese Nachricht wurde von Steinw am 01. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 14:59 <-- editieren / zitieren -->
Leute die das sehr häufig brauchen haben eine vereinfachte Variante davon: Anstelle des Sackstiches mitten im Seil nur eine gedrehte Öse. Funktioniert aber nur wenn die Stelle flach am Fördergut aufliegt. Geht zwar schneller, verbraucht weniger Seil und "zerfällt" nach dem Lockern von selber, gefällt mir aber nicht so gut. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 15:00 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 15:04 <-- editieren / zitieren -->
Meiner subjektiven Meinung nach, ja. Aber ausführlich getestet hab ichs nie. Wie gut ein Knoten hält hängt ja von mehreren Faktoren ab, u.A. sehr wesentlich vom Seil selber. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |