| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: CAD System aus Russland... (2897 mal gelesen)
|
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 05. Dez. 2010 17:48 <-- editieren / zitieren -->
|
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung

 Beiträge: 37 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemadministration und -entwurf....
|
erstellt am: 05. Dez. 2010 22:06 <-- editieren / zitieren -->
Wer geschäftsktritische Systeme auf Betriebssystemen der Firma Microsoft aufsetzt, hat sich so und so schon lange keine Gedanken mehr zur Vertrauenswürdigkeit seiner Systeme gemacht.... Welche Schutzprofile waren für die BSe aus Redmond nachgewiesen? Wer's weiß, darf antworten.... HA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
 
 Beiträge: 138 Registriert: 06.01.2010
|
erstellt am: 05. Dez. 2010 22:43 <-- editieren / zitieren -->
T-Flex ist ein Parasolid basiertes System und wird von Dienstleistern entwickelt, die ein bekanntes Solid-XXXXXXXXX System entwickelt haben. Nach der Trennung vom Entwicklungspartner hat dieser seine Marktbindung an den russischen Markt aufgegeben und vertreibt überall. Das System ist mit anderen vergleichbar, zwar kein Catia, Pro/E oder UG, aber eine Reihe drunter kann es durchaus mitspielen. ------------------ LG Ingenieurbüro für Kunststofftechnik und Formenbau Thorsten Stüker tstueker@aol.com www.thorstenstueker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
 Beiträge: 9 Registriert: 03.05.2005
|
erstellt am: 05. Dez. 2010 23:00 <-- editieren / zitieren -->
|
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
 
 Beiträge: 138 Registriert: 06.01.2010 Bricscad Platinum Shark Pro Varicad Cendacam 3.1 Adem CAM Catia V4 Catia V5 Creo Parametrics Autodesk Inventor Autodesk Fusion
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 13:37 <-- editieren / zitieren -->
Richtig, Kompas3D ist der Spatial Acis basierte Vertreter aus Russland. Auch das geht und arbeitet ordentlich, spielt aber eher in der Alibre Liga mit, wie ich meine. ------------------ LG Ingenieurbüro für Kunststofftechnik und Formenbau Thorsten Stüker tstueker@aol.com www.thorstenstueker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |