| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Gewerbe und KV-Pflicht (873 mal gelesen)
|
smb Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2976 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 21:06 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 22:55 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 07:16 <-- editieren / zitieren -->
Hallo saarländischer Mausschubser Deine Frage kann Dir doch am besten Deine KV beantworten. Und diese Antwort läßt Du Dir zuschicken. Der zuständige Sachbearbeiter muß Dich nach geltenden Regelungen beraten und nicht nach eigenem Ermessen. Ja, und eine KV-Pflicht für Selbstständige gibt es nicht. Eine PrivatKV ist vielleicht, wenn man noch jünger ist, "preiswerter", allerdings bei Überschreiten einer Altersgrenze, ich glaube 50 oder 55, nimmt Dich keine Gesetzl.KV mehr auf. Gruß 0-checker |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 08:27 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von 0-checker: ...Ja, und eine KV-Pflicht für Selbstständige gibt es nicht....
Seltsam, bei uns in A herrscht auch für Selbständige volle SV-Pflicht, wenn man gleichzeitig Angestellt und Selbständig ist muss man für Beides SV-Versicherung zahlen (auch wenn man als 1 Mensch nur 1x krank sein kann). Ausnahme bis zur Geringfügigkeitsgrenze gibts auch hier. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 08:32 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von smb: Hallo,wenn meine Frau (Hausfrau und Mutter) ein Gewerbe in D anmeldet, muss Sie sich dann selbst krankenversichern oder kann Sie weiterhin über mich versichert bleiben?
Hallo, will ´se in Plastiksachen machen? ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 12:45 <-- editieren / zitieren -->
Vielleicht hat 0-Checker auch nur RV und KV verwechselt... Zitat: KrankenversicherungSelbständige müssen, wie alle Bürgerinnen und Bürger, Mitglied in der gesetzlichen oder in einer privaten Krankenversicherung sein.
aus meinem Link. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 14:39 <-- editieren / zitieren -->
Asche auf mein Haupt (möglichst Zimmertemperatur) Klar, Pflichtversicherung seit ein paar Monaten für Alle. Ich habs verschwitzt oder noch nicht ganz verstanden. Tja, das Alter. Wo soll das noch enden?? Gruß vom vergesslichen 00-checker und danke an Thomas für die Richtigstellung |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 14:43 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 14:57 <-- editieren / zitieren -->
Tja Leo, Du weißt nicht wie recht Du hast. So komme ich mir bei meinem jetzigen ... tatsächlich vor. Guten Wirkungsgrad wünscht der .-checker |
smb Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2976 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 21:29 <-- editieren / zitieren -->
|